070137 SE BA-Seminar (2016S)
Wien im Mittelalter
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 00:00 bis Do 18.02.2016 12:00
- Anmeldung von Fr 04.03.2016 00:00 bis Mo 07.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 12.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 07.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Dienstag 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das SE bietet eine Einführung in die Geschichte Wiens im Mittelalter. Es wird um soziale, politische, kulturelle und wirtschaftliche Themen gehen. Die Studierenden werden zugleich eigene Fragestellungen und Themen erarbeiten und in Form von Referaten vorstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In diese Lehrveranstaltung wird einE SchreibassistentIn des Center for Teaching and Learning einE SchreibassistentIn integriert. In enger Kooperation mit der Lehrveranstaltungsleitung wird er/sie zwei kurze Einheiten zu wissenschaftlichem Schreiben abhalten, Ihnen ein Feedback auf zwei Schreibaufgaben geben sowie eine einstündige Einzelberatung durchführen. Ziel des Einsatzes von SchreibassistenInnen ist es, Ihnen eine Einschätzung Ihrer Schreibkompetenz zu vermitteln und Ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Erfüllung der Schreibaufgaben (inclusive der Überarbeitung) sowie die Teilnahme an der Einzelberatung ist Teil dieser Lehrveranstaltung und Voraussetzung für ein positives Abschneiden.
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar nur an, wenn Sie mit den Teilnahmebedingungen einverstanden sind. Wer (als angemeldet) in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird von der Teilnehmerliste gestrichen und eventuell Anwesende der Warteliste können nach Reihung aufrücken.
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar nur an, wenn Sie mit den Teilnahmebedingungen einverstanden sind. Wer (als angemeldet) in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird von der Teilnehmerliste gestrichen und eventuell Anwesende der Warteliste können nach Reihung aufrücken.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: BA Modul 2; Seminar (10 ECTS) | BA UF Geschichte: BA-Seminar (10 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30