Universität Wien

070137 PS MA-Proseminar - Angewandte Mikro-und Makroökonomie für Historikerinnen und Historiker (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Donnerstag 16.05. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Donnerstag 13.06. 18:30 - 20:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Montag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel und Inhalt
Einführung in die Mikro- und Makroökonomie und deren Anwendung zur Erklärung konkreter historischer Tatsachen und Prozesse. Interessierte und einsatzfreudige Studentinnen und Studenten erhalten einen kritischen Überblick zur Anwendung mikroökonomischer und makroökonomischer Theorien in der Geschichtswissenschaft und deren Erklärungskraft in konkreten historischen Erklärungen; etwa in Erklärungen von Handel, zur Entstehung der Industriellen Revolution, der unterschiedlichen Entwicklungen in Nordwesteuropa und China im 19. Jhdt, der Entwicklung des US- Arbeitsmarktes im 19 Jhdt, der Erklärung der Weltwirtschaftskrise der 1930iger Jahre und der Nachkriegszyklen in Europa. Auch werden rezentere Rezessionen, wie etwa die europäischen Krisen nach 2008 diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Unterricht besteht aus wöchentlichen Einheiten zu je 90 Minuten; Studentinnen und Studenten haben die jeweils zur Sitzung zu lesende Literatur an Hand von schriftlich zu beantwortenden und abzugebenden Fragen vorzubereiten. Die Leistungskontrolle erfolgt an Hand eines mündlichen Referats auf Basis der jeweils schriftlich vorzubereitenden Antworten und der schriftlichen Antworten selbst.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert ein mündliches Referat (ca 20 min) auf Basis der jeweils schriftlich vorzubereitenden Antworten und die schriftliche Beantwortung aller zur Vorbereitung der jeweiligen Sitzung gestellten Fragen. Die Beantwortung aller schriftlichen Fragen. Beurteilung der Qualität der Referate und der schriftlichen Antworten richtet sich nach deren Vollständigkeit, Klarheit, den dargelegten Argumenten und deren Präzision.

Prüfungsstoff

Inhalt der Lehrveranstalung

Literatur

wird noch bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: Schwerpunkte: Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
MA ZGM: M2a, PS aus Zeitgeschichte
MA HPS: M 1.2, M 1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30