Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070138 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Privatissimum richtet sich vor allem an Studierende mit Abschlussarbeiten im Bereich der Zeitgeschichte, der Frauen-und Geschlechtergeschichte, Österreichischen Geschichte, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung.

Studierende, die nicht von der LV-Leiterin bei einer Abschlussarbeit betreut werden, werden um eine persönliche Kontaktaufnahme unter Übermittlung eines kurzen Arbeitskonzeptes der geplanten Arbeit gebeten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 18.10. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 15.11. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 29.11. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 13.12. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 10.01. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Dienstag 24.01. 12:30 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erwartet wird die aktive und kontinuierliche Mitarbeit in der LV, die Bereitschaft zur Lektüre von ausgewählten Texten, die Präsentation und Diskussion von Fragen und Perspektiven des eigenen Projektes im LV-Plenum und die Erstellung einer dem Stand der Arbeit angemessenen Dokumentation des Forschungsprozesses.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird auf Moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: Masterseminar (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30