070141 GK Grundkurs Fachdidaktik (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.03. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 13.03. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 20.03. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 10.04. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 17.04. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 24.04. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 08.05. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 15.05. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 29.05. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 05.06. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 12.06. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 19.06. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 26.06. 17:00 - 18:30 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verknüpfung von Fachwissen mit Fachdidaktik im Rahmen des Grundkurses. Bearbeitung eines Themas von Recherche bis zum Unterrichtsauftritt. Als Rahmenthema fungiert Philosophie in der Antike. Die LV wird teilweise als Frontalunterricht, teilweise in Gruppenarbeiten abgehalten. Auf qualitative Unterrichtsplanungen und aktuelle Entwicklungen im GSKUnterricht wird besonders wertgelegt. Die Verknüpfung des Grundkurses mit dem Schulpraktikum / FAP soll einen Mehrwert erzielen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Verfassen einer schriftlichen Arbeit.
Einzelne Arbeitsaufträge während des Semesters.
Verfassen einer schriftlichen Arbeit.
Einzelne Arbeitsaufträge während des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Mitarbeit.
Zwei Präsentationen (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch).
Hausübungen und die schriftliche Arbeit
Zwei Präsentationen (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch).
Hausübungen und die schriftliche Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Wird während der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Grundkurs Fachdidaktik (5 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (9 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17