Universität Wien

070142 SE Seminar - Public History: 100 Jahre Burgenland (2020S)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aufgrund der neuesten Entwicklungen zum Coronavirus müssen die LV-Einheiten am 18.3., 25.3. und 1.4. entfallen.

1) 18.3.2020 - entfällt
2) 25.3.2020 - entfällt
3) 1.4.2020 - entfällt
4) 22.4. 2020
5)29.4.2020
6)6.5. 2020
7) 13.5. 2020
8) 20.5. 2020
9) 27.5.2020
10) 3.6. 2020
11) 10.6. 2020
12) 17.6. 2020
13) 24.6. 2020

Mittwoch 18.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 25.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 01.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 22.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 29.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 06.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 13.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 20.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 27.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 03.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 10.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 17.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 24.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Am Beispiel des bevorstehenden Jubiläums der Integration des heutigen Burgenlands in das Staatsgebiet der Republik Österreich 1921 werden die bisherigen Jubiläumsaktivitäten seit 1931 im Vergleich analysiert. Ausgehend von den unterschiedlichsten Formen von Erinnerungs- und Gedenkkultur im Rahmen der burgenländischen und österreichischen Geschichtspolitik werden die Möglichkeiten eines kritischen Umgangs mit der historischen Vergangenheit für das bevorstehende Jubiläum diskutiert (Ausstellungen, Diskussionen, Schulaktivitäten etc.) unter besonderer Berücksichtigung digitaler Möglichkeiten und der stärkeren Einbindung der Zivilgesellschaft.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Verpflichtende Teilnahme am e-learning (Moodle)
* Lektüre- und Schreib-Aufgaben
* Eigeninitiative und aktive Teilnahme
* Rezension eines Buches bis Ende April
* Präsentationen der Zwischenergebnisse und der gemeinsamen Lektüre
* Seminararbeit oder auch Podcast oder You Tube Video möglich (Abgabe bis Ende Juli 2020, 15 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Ausgangspunkt: Public History Weekly. The International Blogjournal, https://public-history-weekly.degruyter.com/
Texte: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-24/history-types-and-public-history/
https://zeithistorische-forschungen.de/thematische-klassifikation/public-history

Zur Zeitgeschichte des Burgenlandes:
https://www.brettl.at/brettl/homepage/frame_buecher.htm

Deinhofer Elisabeth/ Horvath Traude (Hg.): Grenzfall. Burgenland 1921-1991, Großwarasdorf 1991.

Martin Krenn: "...in weite, bisher davon unberührte Kreise". Studien zur burgenländischen Kulturpolitik 1921 - 1938 (=Burgenländische Forschungen Band 106), Eisenstadt 2014;

Martin Krenn: "… nicht Nachhut, sondern Vorhut des Reiches im Südosten". Studien zur burgenländischen Kulturpolitik II. Die Zeit bis 1945 (=Burgenländische Forschungen Band 106), Eisenstadt 2016.

Gerald Schlag: Aus Trümmern geboren – Burgenland 1918–1921 (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland. Band 106), Eisenstadt 2001

„Baousterz und Bubikopf“ Burgenländische Geschichte(n) zwischen 1933 und 1938, Dr. Susanne Steiger-Moser (Hg.) und Lisa Sinowatz (Hg.), (= Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland. Band 151) Eisenstadt 2014.

Schicksalsjahr 1938“ NS-Herrschaft im Burgenland, Begleitband zur Ausstellung, Pia Bayer / Dieter Szorger,Eisenstadt 2018.

Roland Widder(Hg.) Burgenland. Vom Grenzland im Osten zum Tor im Westen (= Geschichte der Österreichischen Bundesländer seit 1945 Band 6/5), 2000.

Zu den Sprachgruppen:

Gerhard Baumgartner, Sprachgruppen und Mehrsprachigkeit im Burgenland
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/seminarbibliotheken-zentrale-seminare/abbild-und-reflexion/383_Baumgartner_Sprachgruppen%20und%20Mehrsprachigkeit%20im%20Burgenland.pdf

Zur Geschichte der Juden im Burgenland:

http://www.forschungsgesellschaft.at/routes/downloads/routes_bgld.pdf

http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/seminarbibliotheken-zentrale-seminare/abbild-und-reflexion/385_Baumgartner_Zerstorte%20judische%20Gemeinden.pdf

https://www.ojm.at/artikel/burgenland01/

Zur Geschichte der Roma im Burgenland

http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/roma/die-roma-in-oesterreich/ib_roma.pdf

Zur Geschichte der Kroaten im Burgenland

http://www.zigh.at/nim/bk/geschichte.html

http://othes.univie.ac.at/30379/1/2013-09-15_0147056.pdf

Geschichte der Ungarn im Burgenland:
http://www.bukv.at/bukv/bgld-ungarn/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkte: Zeitgeschichte
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, SE Seminar (8 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, SE Seminar (8 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (5 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II (8 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20