070143 UE Übungen an archivalischen Quellen (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 15.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 22.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 29.03. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 05.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 12.04. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 03.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 10.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 17.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 24.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 31.05. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 07.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 14.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 21.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Freitag 28.06. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es die Fähigkeit zur Lektüre sowie verwaltungsgeschichtlichen, historischen und kulturellen Kontextualisierung von Quellen zu erweitern. Die Beispiele stammen aus dem Raum der Habsburgermonarchie. Die Interpretation erfolgt anhand von Reproduktionen sowie Originalen im Rahmen von Archivbesuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, aktive Beiträge bei der Interpretation der Quellen (30 %)
- Zwei schriftliche Hausübungen zur selbstständigen Edition und Kontextualisierung von Quellen (je 25 %)
- Abschließendes Gespräch zu den Übungen bzw. kurze Einordnung einer Quelle (20 %)
- Zwei schriftliche Hausübungen zur selbstständigen Edition und Kontextualisierung von Quellen (je 25 %)
- Abschließendes Gespräch zu den Übungen bzw. kurze Einordnung einer Quelle (20 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen sind die zeitgerechte Abgabe und positive Beurteilung der Arbeiten sowie regelmäßige Mitarbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung: Übungen an archivalischen Quellen, Grundmodul 6 (3 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30