Universität Wien

070144 KU Wirtschaft und sozialer Wandel 1500-1800 (2006S)

Wirtschaft und sozialer Wandel im Heiligen Römischen Reich 1500-1800

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dienstag, 11.00-13.00 Uhr, Seminarraum WISO 1; Beginn: 07.03.2006

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Mitteleuropas vom Zeitalter der Expansion bis zur Industrialisierung. Behandelt wird sowohl die Einbindung des Reichs in den europäischen Welthandel wie auch verschiedene Wirtschaftsregionen und lokale Verhältnisse (Stadt, Grundherrschaft). Zweiter Schwerpunkt des Kurses bilden die ständische Gesellschaft und ihre beginnende Auflösung. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu einer aktiven Mitarbeit. Der Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, die Benotung beruht auf regelmäßigen mündlichen und schriftlichen Übungen, sowie einer schriftlichen Abschlussarbeit (ca. 3000 Wörter).
Vorbereitende Literatur: Michael North, Von der atlantischen Handelsexpansion bis zu den Agrarreformen (1450-1815), in: Michael North (Hg.), Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Ein Jahrtausend im Überblick, 2. Aufl. München 2005, S. 112-196.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A5; LAGA5, LAPA5; 4 ECTS

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49