Universität Wien

070145 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (Mittelalter) (2014W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 14.10. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 21.10. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 28.10. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 04.11. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 11.11. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 18.11. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 25.11. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 02.12. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 09.12. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 16.12. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 13.01. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 20.01. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 27.01. 17:30 - 19:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundzüge der Verfassungsentwicklung und Verfassungsgeschichte Österreichs (außer dem damals zu Ungarn gehörenden Burgenland) von der Karolingerzeit bis zu Maximilian I. Besondere Schwerpunkte bilden die früh- und hochmittelalterlichen Grafschaftsstrukturen, Bedeutung der Herzogtümer, Einrichtung der Marken, Landwerdung, Verdichtung der Landesherrschaft, Grundherrschaft und bäuerliche Gemeindebildung, Städte und deren Bewohner, Ausgestaltung der landesfürstlichen und lokalen Verwaltungsstrukturen, der landesfürstliche Hof; Gerichtsverfassung, Adel und Stände

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umfassende Kenntnisse der österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, die etwa für Tätigkeit in einem Archiv notwendig sind

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Besprechung wichtiger Schlüsselquellentexte

Literatur

Wird laufend bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichtsforschung: Grundmodul 1 (3 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS) / APMG Österreichische Geschichte; Vertiefung 1; Vorlesung (4 ECTS) / APMG Mittelalterliche Geschichte; Vertiefung 1 oder 2; Vorlesung (4 ECTS) | BA Geschichte 2012: ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | EC Geschichte: Vertiefung (5 ECTS) | MA Geschichte NEU: Diese LV ist gemeinsam mit der LV 070146 und der LV 070161 im Schwerpunkt Mittelalter anrechenbar als: VO Einführung (5 ECTS) + LK Lektürekurs (5 ECTS) | VO Einführung im Schwerpunkt Österreichische Geschichte (5 ECTS) |

Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15