Universität Wien

070147 FS Forschungsseminar Globalgeschichte (2019S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die erste Stunde findet am 19.3.2019 statt; weiterer Zeitplan - wird in der ersten LV-Einheit, 19.3. - besprochen werden.

  • Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 19.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 26.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 02.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 09.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 30.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 07.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 14.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 21.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 28.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 04.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 18.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 25.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Vermittlung der Kenntnisse zur Kalender und Zeitbeobachtung im Mittelalter
Inhalte:
Zeitbeobachtung erfolgt je nach Tätigkeitsfeldern des Beobachters ohne schriftliche Unterlagen, soferne keine Notwendigkeiten für differenzierte/detaillierte Zeit-/Termineinhaltung besteht.
Ist eine Person allerdings in eine Gemeinschaft eingebunden, deren Tagesstruktur zeitgebunden verläuft (gemeinsame Termine - wie Messe und / oder Chorgebet) eingehalten werden müssen - ergeben sich Fragen, wie diese Zeit beobachtet - bemessen und wahrgenommen werden kann und wird.
Zeit - und Termineinhaltung werden aber auch mit zunehmender Bedeutung von Wirtschaft, Handel und vor allem Verdichtung von Verwaltung wichtige Kriterien
Wie sind die "Zeit der Kirche" und die "Zeit der Händler" nun einzuordnen?
Welche Quellen besitzen wir zu diesem Thema?

Im Seminar werden div. Beobachtungen zu:
Konziliaren Beschlüssen hinsichtlich der Struktur des Kirchenjahres, bis zu den Texten, die sich mit der Reform des Kalenders beschäftigen
aber auch
div. Kalender (Julianische Kalender, - regionale Kalender auf der Basis des julianischen Kalenders; )

sowie div. zeitstrukturierende Texte - (Chroniken - Weltalterlehre) bis zu Texten, die sich aus zyklischer Zeitbeobachtung (Kirchenjahr) ergeben, analysiert.

Daneben folgen Predigtsammlungen, Gebetbücher, Sakramentare und Missalien dem Ablauf des Kirchenjahres und werden deshalb ebenfalls zu beobachten sein.

Ebenso wird die Frage behandelt, wie man Termine für Reichsversammlungen bekannt macht, oder, wie
Steuer und Zinstermine im Verlauf des Jahres festlegt und wie eine Einhaltung sicher gestellt werden kann.
Die Sprache der Quellen ist häufig Latein (Hinweise zu Übersetzungen werden im Laufe des Seminars jeweils besprochen!); aber ebenso oft liegen insbesondere ab dem hohen Mittelalter auch Text in den div. Volkssprachen vor.

Ein wesentliches Themenfeld stellen auch Texte und Darstellungen zum Instrumentenbau, die für die Zeitbeobachtung nötig sind, - Sonnenuhr, Astrolabium, Jakobsstab, - dar.

Anwendungen von Methoden der Text- und Bildanalyse werden neben div. Methoden aus der
Kommunikationswisenschaft sich aus dem Inhalt ergeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation Ihres spezifisch gewählten Themas - ca. 40 Minuten
Schriftliche Arbeit im Umfang von 35-40 Seiten (excl. Abbildungen!)
Abgabe bis spätestens: 30.7.2019

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit!

Prüfungsstoff

Siehe "Art der Leistungskontrolle"

Literatur

Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Globalgeschichte: Forschungsseminar (10 ECTS) | MA Geschichte 2014: PM 3 Forschungsseminar (10 ECTS)
MA HPS: M 3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30