070148 SE Forschungsseminar - Spanien und England: Eine schwierige Entzweiung (16.-18. Jahrhundert) (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 08:00 bis Mi 23.02.2022 12:00
- Anmeldung von Fr 25.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung! Je nach Corona-Lage wird der Ablaufplan möglicherweise den Gegebenheiten angepasst! Detaillierte Hinweise werden jeweils auf Moodle veröffentlicht.
Vorläufige Planung:Erste Einheit: 09.03.2022 Vorstellung des Generalthemas
Bis 06.04.2022 Konkretisierung der Themen
Bis 04.05.2022 Konkretisierung der Arbeit
Bis 15.06.2022 Abgabe der provisorischen Endfassung.Option A (Präsenz):
FR 24.06.2022: Schlusskongress mit Präsentationen, 10.00-18.00 Uhr
SA 25.06.2022: Schlusskongress mit Präsentationen, 10.00-18.00 UhrOption B (Digital)
Jede/r Studierende muss bis zum 20.07.2022 die weiteren Seminararbeiten lesen und kommentieren.
- Mittwoch 09.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 06.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 04.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 15.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Freitag 24.06. 09:45 - 18:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Samstag 25.06. 09:45 - 18:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Beziehungen zwischen der spanischen und der englischen sowie schottischen (ab 1707 britischen) Monarchie zeigen ein beträchtliches Potential zur Entzweiung im Untersuchungszeitraum. Ursprünglich waren die Beziehungen freundschaftlich, der englische König Heinrich VIII. war mit einer spanischen Prinzessin verheiratet, der spätere spanische König Philipp II. mit der englischen Königin Maria. Doch ab der Mitte des 16. Jahrhunderts begann die Phase des Auseinanderdriftens, die von zahlreichen Kriegen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts geprägt war. Besonders bekannt sind hier schon von den Zeitgenossen viel besprochene Ereignisse wie der spanische Versuch 1588, England zu erobern (die Unbesiegbare Armada); englische Überfälle auf spanische Häfen gegen Ende des 16. Jahrhunderts; englische Seeräuber wie Francis Drake; Streitigkeiten um Irland oder die Karibik, in Teilen derselben sich die Engländer und auch Schotten im 17. Jahrhundert festsetzen konnten (z. B. 1655 englische Eroberung von Jamaica); der Kampf um die spanische Erbfolge nach dem Aussterben der dortigen habsburgischen Dynastie (1700) und die Eroberung von Gibraltar und Menorca; neuerliche Streitigkeiten im atlantische Raum um das Monopol des Sklavenhandels im 18. Jahrhundert (Asiento); zahlreiche Kriege um die Vorherrschaft im Atlantik und der Karibik; die spanische Unterstützung der US-amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und vieles mehr. Im Seminar sollen die einzelnen Schritte zu dieser Entzweiung beleuchtet werden.Ein Plan mit möglichen Hintergrundthemen zu England/Großbritannien/Spanien sowie möglichen Themen zu Querschnitts&Vergleichsfragen und Interdependenzen wird in der 1. Veranstaltung vorgestellt und mit den Studierenden diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten (Bibliographie, Gliederungen, Exposé u.ä. zum eigenen Seminarthema, Kommentierung von Arbeiten der Mitstudierenden), abschließende Seminararbeit von ca. 65 .000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form (Informationen auch auf der Moodle-Seite).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar soll zur selbstständigen, inhaltlich und methodisch korrekten Bearbeitung eines Themas befähigen. Die Seminararbeit muss alle Standards wissenschaftlichen Arbeitens genügen.
Prüfungsstoff
Siehe oben, Art der Leistungskontrolle.
Literatur
Ronald G. Ash (Hg.), Three Nations - A Common History? England, Scotland, Ireland, and British History c. 1600-1920, Bochum 1993;
Peter Wende, Das Britische Empire. Geschichte eines Weltreiches, München 2008;
Susan Doran, Glenn Richardson (eds.) Tudor England and its Neighbours, Houndsmill, N.Y. 2005
Peer Schmidt und Hedwig Herold-Schmidt (Hg.), Geschichte Spaniens. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2013.
Zur Erlangung von Grundkenntnissen: Überblicksdarstellungen Geschichte der Neuzeit/Frühen Neuzeit entsprechende Kapitel zu England und Spanien.
Peter Wende, Das Britische Empire. Geschichte eines Weltreiches, München 2008;
Susan Doran, Glenn Richardson (eds.) Tudor England and its Neighbours, Houndsmill, N.Y. 2005
Peer Schmidt und Hedwig Herold-Schmidt (Hg.), Geschichte Spaniens. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2013.
Zur Erlangung von Grundkenntnissen: Überblicksdarstellungen Geschichte der Neuzeit/Frühen Neuzeit entsprechende Kapitel zu England und Spanien.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: SP Neuzeit, Globalgeschichte, Hist.-kulturwiss. Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28