070149 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Vertiefungskurs besteht aus einem fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil A und einem schulpraktischen Teil B. Dieser wird als dreitägiger Projektunterricht mit Schüler*innen des GRG X, Laaer Bergstr. 25 - 29, 1100 Wien abgehalten. Je nach Corona-Situation wird dies in Form des Präsenzunterrichts oder der Fernlehre durchgeführt.
Teil A: jeweils Ort: hybride Lehre oder Oskar-Morgenstern-Platz 1, 2. Stock 02. Mo 8.3., 15.3., 22.3., 12.4., 19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5., 31.5., 7.6. und 14.6. von 15h pktl. bis 18h pktl.
Teil B: Unterrichtsauftritte - jeweils am GRG X, Laaer Bergstr. 25 - 29, 1100 Wien; In KW 19 ein Vormittag, drei Tage in KW 21 oder 22.
- Montag 08.03. 15:00 - 18:15 Digital
-
Montag
15.03.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
22.03.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
12.04.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
19.04.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
26.04.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
03.05.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
10.05.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
17.05.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
31.05.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
07.06.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
14.06.
15:00 - 18:15
Hybride Lehre
Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Es ist die durchgehende aktive Teilnahme bei Präsenz- und Fernlehresitzungen sowie der schulpraktischen Arbeit erforderlich. Kleinere Arbeitsaufträge zu den fachwissenschaftlichen Themen und für die Vorbereitung auf die Arbeit mit den Schüler/innen sowie die Stundenplanungen sind termingerecht auf Moodle hochzuladen.
Die Seminararbeit beinhaltet die fachwissenschaftliche Erarbeitung von Aspekten des Kursthemas (10 bis 15 Seiten) sowie die didaktische Aufbereitung der Unterrichtseinheit incl. Reflexion (rund 15 Seiten).
Die Seminararbeit beinhaltet die fachwissenschaftliche Erarbeitung von Aspekten des Kursthemas (10 bis 15 Seiten) sowie die didaktische Aufbereitung der Unterrichtseinheit incl. Reflexion (rund 15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe Art der Leistungskontrolle
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd: Vertiefungskurs Fachdidaktik
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
Die bisher erworbenen fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen werden exemplarisch zur unterrichtspraktischen Kompetenz weiter entwickelt. Die Studierenden entwerfen dazu eine theoretisch begründete Unterrichtseinheit (incl. Unterrichtsmaterial), die die Schüler/innen zum selbständigen Lernen hinführen soll. Die Unterrichtseinheit wird im Kurs diskutiert und in einer Schulklasse zur Anwendung kommen.