Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070150 KU Text- und Diskursanalyse (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Psychoanalytische Arbeiten zur Geschlechterdifferenz
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 06:00 bis Mi 16.03.2011 23:59
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 28.03. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 11.04. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 09.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 23.05. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 06.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 20.06. 13:00 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit, Lektüre und Darstellung von Texten, Diskussionsbeiträge, Gruppenarbeit, schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse der Psychoanalyse hinsichtlich des Themas, selbständige Lektüre, Reflexion und kritische Einschätzung wesentlicher Texte im Gruppenprozess.
Prüfungsstoff
Literaturstudium und Kleingruppenarbeit während des gesamten Semesters, Impulsreferate, Diskussionen, Präsentationen.
Literatur
Literatur zur Einführung:
Sigmund Freud (1911): Formulierungen über zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. In: Ders.: Gesammelte Werke Bd. VIII, S. 229-238.
Eveline List: Weiblichkeit und Männlichkeit. In: Dies.: Psychoanalyse. Geschichte Theorien Anwendungen. Wien, UTB, 2009. S.126-129.
Jessica Benjamin (Hg.): Unbestimmte Grenzen. Beiträge zur Psychoanalyse der Geschlechter, Frankfurt 1995
Sigmund Freud (1911): Formulierungen über zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. In: Ders.: Gesammelte Werke Bd. VIII, S. 229-238.
Eveline List: Weiblichkeit und Männlichkeit. In: Dies.: Psychoanalyse. Geschichte Theorien Anwendungen. Wien, UTB, 2009. S.126-129.
Jessica Benjamin (Hg.): Unbestimmte Grenzen. Beiträge zur Psychoanalyse der Geschlechter, Frankfurt 1995
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Lehramt, Text und Diskursanalyse (4ECTS); Diplomstudium: M1;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Wie Geschlechterdifferenz und wie andere Differenzen erlebt, beschrieben und abgewehrt werden und eventuell wissenschaftlich denkbar sind, sowie welche politischen Implikationen das jeweils hat ist Thema des Seminars.