070152 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (2014S)
Labels
Die Vorlesung bietet einen Überblick über historische Grundlagen und theoretische Konzepte der Geschichtsschreibung, sowie über relevante wissenschaftstheoretische Probleme.Die gleichzeitige Teilnahme am Guided-Reading-Kurs 070219 wird dringend empfohlen!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
25.06.2014
Mittwoch
08.10.2014
11:30 - 13:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
28.01.2015
Mittwoch
04.03.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
19.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
26.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
02.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
09.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
30.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
07.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
14.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
21.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
28.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
04.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
11.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
18.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
25.06.
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entwicklung der Geschichtstheorien und ihrer Kritik seit der Antike. Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse der Wissenschaftstheorie, besonders hinsichtlich der Geschichtwissenschaften.
Prüfungsstoff
Vortrag, Lektüre, Diskussionsgruppen.
Literatur
Joachim Eibach/Günther Lottes (Hrsg.), Kompass der Geschichtswissenschaft: ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht [u.a.] 2002 (2. Auflage 2006).Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Stuttgart: UTB 2008
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS) | BA 2011: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS) | BA 2008: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS) | LA: Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie (3 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30