Universität Wien

070153 AG Politische Bildung (PV/PS) (2016S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DIES SIND DIE KORREKTEN TERMINE:
FR 18.03.2016 und 15.04.2016 14.00-18.15 Ort: Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG; SA 23.04.2016 09.00-16.00 Ort: Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8; SA 21.05.2016 09.00-16.00 Ort: Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung ("AG Politische Bildung: Demokratietheorien im 20. und 21. Jahrhundert") bietet zunächst einen Überblick zur Geschichte der Demokratie: Wo liegen die Ursprünge demokratischen Denkens? Welche Übereinstimmungen, aber auch welche Unterschiede gibt es zwischen den Vorstellungen von Demokratie der Antike und jenen der Neuzeit? Welche entscheidenden Entwicklungsschritte gab es im 19. und 20. Jahrhundert? Was zeichnet unserem heutigen Verständnis zufolge eine Demokratie aus? Daran anschließend werden auf der Basis von Präsentationen der TeilnehmerInnen ausgewählte Theorien der Demokratie im 20. und 21. Jahrhundert vorgestellt und disuktiert. Reflexionen zum Thema Demokratie im Schulunterricht beschließen die LV.

Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, die Studierenden auf der Basis einführender Texte, Inputs des LV-Leiters, studentischer Präsentationen und allgemeiner Diskussionen problemorientiert mit dem Phänomen "Demokratie" vertraut zu machen. Die LV-Ziele sind in diesem Zusammenhang sowohl theorie- als auch praxisorientiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV (Lektüre, Referat, Beteiligung an Diskussionen, Seminararbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe einer schriftlichen Reflexion, Beteiligung an Diskussionen, Präsentation in einer Gruppe, schriftliche Abschlussarbeit.

Prüfungsstoff

Literatur

Stefan Marschall: Demokratie. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2014.

Peter Massing, Gotthard Breit, Hubertus Buchstein (Hg.): Demokratietheorien. Von der Antike bis zur Gegenwart. 8. völlig überarbeitete Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2012.

Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien. Eine Einführung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS 2010.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA: 2. Abschnitt PoBi statt DiplomandInnenseminar (AG, 5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30