070156 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2019S)
Nationalsozialismus in Wien und erinnerungspolitische Interventionen nach 1945
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Teilnahme an der ersten Einheit ist für alle verpflichtend. Es werden keine Ausnahmen gemacht.
Folgende Einheiten werden als Exkursionen durchgeführt - bitte beachten Sie vorab die in der LV angekündigten Treffpunkte (wir treffen einander NICHT am Institut für Zeitgeschichte):* 27.03.2019
* 15.05.2019
* 14.06.2019
* 26.06.2019
- Mittwoch 13.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 20.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 27.03. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 03.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 10.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 08.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 15.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 22.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 29.05. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 05.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 12.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Samstag 15.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 19.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 26.06. 14:00 - 17:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*regelmäßige Teilnahme an den LV-Einheiten am Institut für Zeitgeschichte und im Zuge der Exkursionen
*verpflichtende Teilnahme (100%) am gesamten Block im Juni 2019 (Fr., 14.6.2019 von 14:00 bis 17:00 und Sa., 15.6.2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr)
*mündliche Präsentation mit Handout
*Moderation eines Referats
*aktive Mitarbeit bei den Diskussionen
*schriftliche Aufgaben von Einheit zu Einheit
*Abschlussarbeit am Ende des Semesters (20.000-25.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
*verpflichtende Teilnahme (100%) am gesamten Block im Juni 2019 (Fr., 14.6.2019 von 14:00 bis 17:00 und Sa., 15.6.2019 von 10:00 bis 16:00 Uhr)
*mündliche Präsentation mit Handout
*Moderation eines Referats
*aktive Mitarbeit bei den Diskussionen
*schriftliche Aufgaben von Einheit zu Einheit
*Abschlussarbeit am Ende des Semesters (20.000-25.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken.
BEd Geschichte: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken.
Diplom LA Geschichte: c.) Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken.
BEd Geschichte: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken.
Diplom LA Geschichte: c.) Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Die Teilnehmer_innen entwickeln dabei die Fähigkeit, aufbauend auf kleineren Arbeitsaufgaben, eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung zum Kursthema zu erarbeiten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Präsentation eigener Recherchen zum Thema "Nationalsozialismus in Wien und erinnerungspolitischen Interventionen nach 1945 im öffentlichen Raum". Dabei werden auch Exkursionen an Orte der Erinnerung an die NS-Diktatur sowie in ausgewählte Ausstellungen Teil der regelmäßigen Treffen und schriftlichen Reflexionen sein. Den Abschluss des Kurses bildet ein Block von zwei Einheiten.
Auf Basis der Literatur- und Quellenrecherche gilt es das individuelle Thema in einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit korrekt und schlüssig zu belegen. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind Teil der Leistungserbringung.