070157 SE Audiovisuelle Medien im digitalen Zeitalter (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Das Seminar vermittelt sowohl die technischen Grundlagen der verschiedenen in Archiven anzutreffenden audiovisuellen Datenträger als auch die speziellen Herausforderungen, die mit der Erschließung, dauerhaften Bewahrung und Sicherung dieser Medien verbunden sind, und zwar im analogen wie im digitalen Bereich. Als Konsequenz der verstärkt digital vorliegenden Inhalte in Archiven (aber auch Bibliotheken und Museen) werden mögliche Präsentationsformen digitaler Bestände analysiert und verglichen, wobei auch Verbundsysteme (Europeana, Archivportale etc.) betrachtet werden.
Zudem erfahren die Studierenden, welche besonderen Anforderungen digitale (aber auch analoge) Medien als Quellentypus in der Geschichtsforschung stellen. Der kritische Umgang mit audiovisuellen Quellen im Sinne einer Quellenkritik, die reflektiert mit den Potentialen und Gefahren dieser Quellengattung umgeht, ist ein Lernziel des Seminars.
Zudem erfahren die Studierenden, welche besonderen Anforderungen digitale (aber auch analoge) Medien als Quellentypus in der Geschichtsforschung stellen. Der kritische Umgang mit audiovisuellen Quellen im Sinne einer Quellenkritik, die reflektiert mit den Potentialen und Gefahren dieser Quellengattung umgeht, ist ein Lernziel des Seminars.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 00:00 bis Di 20.09.2016 12:00
- Anmeldung von Do 29.09.2016 00:00 bis Mo 03.10.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
geblockte LV am 21.10., 4.11., 18.11., 2.12., 13.1. und 27.1.
- Freitag 21.10. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 04.11. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 18.11. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 02.12. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 13.01. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Freitag 27.01. 15:00 - 18:15 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
eigenständige Bearbeitung eines Themas mit Präsentation vor dem Plenum und schriftlicher Ausarbeitung (SE-Arbeit).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung: APMG Archivwissenschaft und Medienarchive 2; SE Digitale Medienarchitektur (6ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30