Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070162 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2018W)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 16.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 23.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 30.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 06.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 13.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 20.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 27.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 04.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 11.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 08.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 15.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 22.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Dienstag 29.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet anhand des Themas "Weibliches Schreiben durch die Jahrhunderte (10. Jh. - Mitte 19. Jh.)" eine Einführung in die geschichtswissenschaftlichen Arbeitstechniken und in die Archivkunde. Die Studierenden lernen Grundlegendes zur Literatursuche, zum Umgang mit Quellen und Literatur, zu unterschiedlichen Quellenarten, zum Zitieren, zum Verfassen einer Rezension und einer wissenschaftlichen Arbeit etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Verfassen einer Rezension
- Bibliographie zum Thema des Referats/der schriftlichen Arbeit
- Referat
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit

Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung (Max. zweimaliges Fehlen erlaubt)!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30