070164 PS Demokratie und Lebenswelten Jugendlicher (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 14:00
- Anmeldung von Mo 26.02.2024 09:00 bis Mi 28.02.2024 14:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 13:05 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Mittwoch 24.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Donnerstag 25.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
- Mittwoch 22.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
- Dienstag 11.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
070164-1 PS Demokratie und Lebenswelten Jugendlicher: Politische Bildung, Demokratie und sozioökonomische UngleichheitIn der Lehrveranstaltung werden sozialwissenschaftliche Theorien, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie politikdidaktische Zugänge vorgestellt, die das Themenfeld der sozioökonomischen Ungleichheit und Prekarität als relevantes Thema für die politische Bildung sichtbar machen. Die LV ist in drei inhaltliche Blöcke eingeteilt. Der erste Block widmet sich einer allgemeinen Einführung in die politische Bildung und in aktuelle Ansätze in diesem Feld am Beispiel der Inclusive Citizenship Education. Im Zentrum des zweiten Blocks steht das Verhältnis von sozioökonomischer Ungleichheit und Demokratie. Der dritte Block behandelt sozioökonomische Ungleichheit konkret als Thema der politischen Bildung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel:- Präsentation eines Textes der Pflichtliteratur (Kurzpräsentation des Texts; Erarbeitung und Durchführung einer Lernmethode zum Text)
- Kurze, schriftliche Textaufgaben zur Pflichtliteratur
- Beteiligung in den Diskussionsphasen und bei Gruppenübungen
- Abgabe eines wissenschaftlichen Essays am Ende des SemestersPräsentationen und Übungen (Gruppenarbeit):
- Präsentation des Textes
- Lernmethode/Gruppenübung passend zum TextPflichtlektüre (Selbststudium):
- Alle Texte lesen
- Zu 5 Texten eine Textaufgabe beantworten:
• jeweils insgesamt 1-2 Seiten
• Deadline: jeweils Sonntag vor der nächsten Blockeinheit, bis MitternachtWissenschaftlicher Essay
- 5-10 Seiten
- Thematisch im Bereich der LV
- Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens einhalten
- Kurze, schriftliche Textaufgaben zur Pflichtliteratur
- Beteiligung in den Diskussionsphasen und bei Gruppenübungen
- Abgabe eines wissenschaftlichen Essays am Ende des SemestersPräsentationen und Übungen (Gruppenarbeit):
- Präsentation des Textes
- Lernmethode/Gruppenübung passend zum TextPflichtlektüre (Selbststudium):
- Alle Texte lesen
- Zu 5 Texten eine Textaufgabe beantworten:
• jeweils insgesamt 1-2 Seiten
• Deadline: jeweils Sonntag vor der nächsten Blockeinheit, bis MitternachtWissenschaftlicher Essay
- 5-10 Seiten
- Thematisch im Bereich der LV
- Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens einhalten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:- Anwesenheitspflicht und Mitarbeit
- Vorstellen eines Textes der Pflichtliteratur = 1. Kurzpräsentation des Texts und 2. Erarbeitung & Durchführung einer Lernmethode zum Text
- Kurze, schriftliche Textaufgaben zu 5 Texten der Pflichtliteratur
- SeminararbeitBeurteilungsmaßstab:- Textpräsentation und Durchführung einer didaktischen Methode dazu: 20% der Gesamtnote
- Schriftliche Bearbeitung der Textaufgaben zu vier Texten der Pflichtliteratur: 20% der Gesamtnote
- Seminararbeit: 40% der Gesamtnote (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20% der GesamtnoteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung müssen alle Teilaufgaben positiv abgeschlossen und insgesamt mindestens 60 % erreicht werden.
- Vorstellen eines Textes der Pflichtliteratur = 1. Kurzpräsentation des Texts und 2. Erarbeitung & Durchführung einer Lernmethode zum Text
- Kurze, schriftliche Textaufgaben zu 5 Texten der Pflichtliteratur
- SeminararbeitBeurteilungsmaßstab:- Textpräsentation und Durchführung einer didaktischen Methode dazu: 20% der Gesamtnote
- Schriftliche Bearbeitung der Textaufgaben zu vier Texten der Pflichtliteratur: 20% der Gesamtnote
- Seminararbeit: 40% der Gesamtnote (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive Beiträge und Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 20% der GesamtnoteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung müssen alle Teilaufgaben positiv abgeschlossen und insgesamt mindestens 60 % erreicht werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd Lehramt: UF GSP 08 Sozialkunde und Politische Bildung 2 (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 04.03.2024 10:45