070166 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 06.02.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 27.02.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 27.03.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 10.04.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 22.05.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 12.06.2019 16:45 - 18:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (90 Minuten), vier Termine zur Auswahl
- zwei (2) Prüfungsthemen (= Prüfungsfragen) aus einem Themenkatalog, der sich mit dem Inhalt der Vorlesung deckt, + ein (1)Prüfungsthema (= eine Prüfungsfrage) aus dem Bereich der Pflichtlektüre (Siehe Literatur!)Prüfungsform: essayartige Zusammenfassungen (ca. 1,5 Seiten pro Essay bzw. Prüfungsfrage), keine Hilfsmittel erlaubt.
- zwei (2) Prüfungsthemen (= Prüfungsfragen) aus einem Themenkatalog, der sich mit dem Inhalt der Vorlesung deckt, + ein (1)Prüfungsthema (= eine Prüfungsfrage) aus dem Bereich der Pflichtlektüre (Siehe Literatur!)Prüfungsform: essayartige Zusammenfassungen (ca. 1,5 Seiten pro Essay bzw. Prüfungsfrage), keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung in Teilepochen und historischen Räumen der Neuzeit
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
- Verständliche Zusammenfassung und Wiedergabe der wesentlichen Inhalte der Vorlesung und der Pflichtlektüre
- das Verstehen und Darlegen der historischen Zusammenhänge
- ausreichende (positive) Beantwortung aller (drei) Prüfungsfragen
- Beherrschung grundlegender allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
- Verständliche Zusammenfassung und Wiedergabe der wesentlichen Inhalte der Vorlesung und der Pflichtlektüre
- das Verstehen und Darlegen der historischen Zusammenhänge
- ausreichende (positive) Beantwortung aller (drei) Prüfungsfragen
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung und die Pflichtlektüre (Zur Pflichtlektüre siehe "Literatur"!)
Literatur
Pflichtlektüre:
Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500 -1789 (2. aktualisiert Auflage, Paderborn u.a. 2013). Online –Zugriff
Monica Juneja u. Roland Wenzlhuemer, Die Neuzeit 1789-1914 (München 2013).Vertiefende Literatur zu den Hauptthemen der Vorlesung wird laufend bekanntgegeben.
Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Studienhandbuch 1500 -1789 (2. aktualisiert Auflage, Paderborn u.a. 2013). Online –Zugriff
Monica Juneja u. Roland Wenzlhuemer, Die Neuzeit 1789-1914 (München 2013).Vertiefende Literatur zu den Hauptthemen der Vorlesung wird laufend bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 12: Neuzeit (5 ECTS); Ergänzungen(5 ECTS) ZWM 1+2 (5 ECTS), EC Geschichte: Neuzeit (5 ECTS); BA UF: Neuzeit (5 ECTS); Dipl. LA: Neuzeit (5 ECTS)
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:18
Nach einer allgemeinen Einführung in die Geschichte der Neuzeit werden folgende Themenkomplexe überblicksmäßig behandelt:1. Europa zu Beginn der Neuzeit: Gesellschaftsstrukturen und Staatensysteme; Grundzüge der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
2. Das konfessionelle Zeitalter: Reformation, katholische Reform, Gegenreformation und die konfessionellen Kriegen
3. Die europäische Expansion: Kolonisierung Missionierung, Christianisierung u .Europäisierung der sog. Neuen Welt
4. Der sogenannte Absolutismus in Europa
5. Anfänge des englischen Konstitutionalismus und Parlamentarismus
6. Der Moskauer Staat und das Russische Imperium (15.-18. Jh.)
7. Das Osmanische Reich (15.-18. Jh.)
8. Die Aufklärung
9. Die amerikanische Revolution und die Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika
10. Die (erste) industrielle Revolution
11. Die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege
12. Der Wiener Kongress 1814/15 die Umgestaltung Europas und die Einflusssphären der Großmächte
13. Die Revolution(en) 1848 in Europa
14. Nationale Integrationsbewegungen und Bildung von Nationalstaaten
15. Globale Imperien des 19. Jahrhunderts im Vergleich
16. Die Arbeiter- und die Frauenbewegung
17. Grundzüge der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts
18. Der Amerikanische Bürgerkrieg und die Westexpansion der USA
19. Globale Imperien im 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts im Vergleich
20. Der Erste WeltkriegMethoden: Vortrag und Beantwortung von FragenZiele: Die Überblicksvorlesung ist als Orientierungshilfe für Studierende in den einzelnen Teilepochen der Neuzeit und eine Anleitung zum besseren Verständnis der vielfachen Zusammenhänge, Verbindungen und Verflechtungen zwischen der europäischen Geschichte in ihrer ganzen Breite und der Geschichte der anderen Weltteile konzipiert