070169 VO Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] (2014W)
Geschichte des Wissens vor dem Hintergrund der Bücherverzeichnung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur zur Einführung:Literatur zur Einführung und allenfalls Weiterführung:Michael Stolz, Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter (Bibliotheca Germanica 47 I und II, Tübingen und Basel 2004); hier Band I: S. 6-187.Günther Stocker, Schrift, Wissen und Gedächtnis. Das Motiv der Bibliothek als Spiegel des Medienwandels im 20. Jahrhundert (Würzburg 1997)Jan Behrs / Benjamin Gittel / Ralf Klausnitzer, Wissenstransfer. (Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Band 14, Frankfurt/Main 2013)Agnes Winter: Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574-1740) (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Bd. 34, Berlin 2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: Aspekte/Räume: Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) BA 2011: VO im Bereich Wissenschaftsgeschichte (4ECTS)| MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung / APM Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | EC Geschichte: WM Wissenschaftsgeschichte (5ECTS)| MA HPS: neu M1.2, M1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30