070174 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 00:00 bis Mi 20.09.2017 12:00
- Anmeldung von Mo 09.10.2017 00:00 bis Mi 11.10.2017 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 17.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 24.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 31.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 07.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 14.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 21.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 28.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 09.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 16.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 23.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Dienstag 30.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Seminar werden die wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung, Durchführung und Finalisierung einer Diplom- bzw. Masterarbeit besprochen und geübt. Es werden Methoden- und Theoriefragen diskutiert ebenso wie Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV ist prüfungsimmanent.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der einzelnen thematischen Schritte auf der Grundlage der eigenen Abschlussarbeit und deren Thema, regelmäßige mündliche Beiträge und eine schriftliche Ausarbeitung (Kapitel oder Telkapitel der Abschlussarbeit).
Prüfungsstoff
LV pi
Literatur
Wolfgang Schmale (Hg.): Schreib-Guide Geschichte, UTB (Böhlau) 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom UF: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Doktorat: 5 ECTS
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:16