Universität Wien

070176 GR Guided Reading [GR] (2013W)

Religion(en) in der Osteuropäischen Geschichte

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 17.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 24.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 31.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 07.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 14.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 21.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 28.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 05.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 12.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 09.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 16.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 23.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Donnerstag 30.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Veranstaltung werden Quellen und Darstellungen aus unterschiedlichen Epochen und Provenienzen gelesen und analysiert, welche die religiöse Vielfalt des ostmittel- und osteuropäischen Raumes thematisieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: PM Vertiefung Guided Reading: Neuzeit, Mittelalter (4 ECTS) | BA 11: WM Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Osteuropäische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 08: PME Neuzeit; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PME Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Osteuropäische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM QuM 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung; GR 1 oder 2 - Osteuropäische Geschichte, Hiku Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung: Neuzeit (5 ECTS) | MA Osteuropäische Geschichte: APM Grundlagen der Osteuropäischen Geschichte; QuM der Osteuropäischen Geschichte (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30