070177 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2019W)
Auf geschichtswissenschaftlichen Spuren
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Moodle; Do 12.12. 11:30-13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
03.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
10.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
17.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
24.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
31.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
07.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
14.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
21.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
28.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
05.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
N
Donnerstag
12.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
09.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
16.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
23.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
30.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: Texte sind als Vorbereitung für die jeweilige Einheit zu lesen. Für jeden Text soll eine Folie erstellt werden, die in der jeweiligen Einheit als Diskussionsgrundlage dient und die alle jeweils in der Einheit abzugeben sind.
Die Diskussion erfolgt anhand der von den Teilnehmer/innen vorgestellten Folien.
Am Ende des Semesters ist eine Rückschau vorgesehen, die den offen gebliebenen Wissens- und Verständnisfragen gewidmet wird.Die Beurteilung ergibt sich zu gleichen Teilen aus:
1. Aus der Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten
2. Qualität der Folien
3. Kurzreferaten zu den Folien
4.Teilnahme an Podiumsdiskussion
Die Diskussion erfolgt anhand der von den Teilnehmer/innen vorgestellten Folien.
Am Ende des Semesters ist eine Rückschau vorgesehen, die den offen gebliebenen Wissens- und Verständnisfragen gewidmet wird.Die Beurteilung ergibt sich zu gleichen Teilen aus:
1. Aus der Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten
2. Qualität der Folien
3. Kurzreferaten zu den Folien
4.Teilnahme an Podiumsdiskussion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Alle zur Verfügung gestellten Texte müssen gelesen werden und für jede Text eine Folie erstellt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird in moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 30.09.2019 21:27
Gelesen werden bedeutende Texte der Historiographie, wobei jede Epoche ein wichtiger Text repräsentiert. Damit werden wir einen guten Überblick über den Wandel der Historiographie erreichen.