070178 VU Quantifizierung und Statistik (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 15.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 22.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 29.10. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 05.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 12.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 26.11. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 03.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 10.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 17.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 07.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 14.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 21.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung/Übung gibt eine allgemeine Einführung in die Statistik, insoweit sie für Historiker mthoden- und praxisrelevant ist. Im Praxisteil werden in didaktisch aufbereiteten Übungs- und Vertiefungsschritten einige Grundlagen der Deskriptiven Statistik, sodann auch der Induktiven Statistik erarbeitet. Inhaltlich wird im Vorlesungsteil jenes Material aufbereitet, welches den statistischen Übungen als Anschauungsmaterial dient, sodass die Studierenden auch gleich eine gewisse Vorstellung von der Brauchbarkeit / Reichweite der vorgestellten statistischen Methoden erhalten. Thematisch wurde die mittelalterlich-frühneuzeitliche Entwicklung der Seefahrt zwischen Mittelmeer und Atlantik ausgewählt, geübt wird darüber hinaus das Erstellen von historischen Zeitreihen und die Beurteilung demographischer Fragen am Beispiel der Iberischen Halbinsel.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Marboe, Alexander / Obenaus, Andreas (Hgg.), Seefahrt und die frühe europäische Expansion, Wien 2009.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Lehramt neu, Quantifizierung und Statistik (3ECTS); Diplomstudium: M3; Lehramt alt: LAGM3
Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 00:15