Universität Wien

070182 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Montag 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aufbauend zur Vorlesung der Politischen Bildung liegt der Schwerpunkt des Kurses in einer Analyse der Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung von Themen der Politischen Bildung im Unterricht. Der Kurs selbst wird als Methodenkurs geführt, sodass die Studierenden die Gelegenheit erhalten, eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden der Politikdidaktik aktiv kennen zu lernen. Neuere Entwicklungen in der Politikdidaktik, wie das Lernen entlang von Basiskonzepten oder dem Konzeptionellem Lernen werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen thematisiert. Themenschwerpunkt: Internationale Politik

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive Teilnahme (Anwesenheit und Mitarbeit), schriftliche und mündliche Beiträge (mündliche Kurzpräsentation, die auf die Umsetzung in der Schule ausgerichtet ist, und drei bis vier schriftliche Beiträge für das Portfolio im Umfang von rund drei bis fünf Seiten sowie Reflexionsphasen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die StudentInnen kennen die Inhalte des Grundsatzerlasses zur Politischen Bildung und zum österreichischen Kompetenzmodell von Politischen Bildung.
Die StudentInnen können zwischen den Prinzipien des historischen und politischen Lernens unterscheiden und dies in ihren Unterrichtskonzepten deutlich machen.
Die StudentInnen erhalten einen Überblick zur methodischen Vielfalt in der Politischen Bildung und erarbeiten selbst praxisrelevante Lerneinheiten.
Die StudentInnen sind mit den grundlegenden didaktischen Prinzipien von Politischer Bildung vertraut (Kontroversität, Multiperspektivität, SchülerInnenorientierung, Handlungsorientierung, Problemorientierung, induktives Vorgehen, Exemplarität, Aktualität).
Die StudentInnen entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass Politikunterricht anspruchsvoll ist und weiterer Professionalisierung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis bedeutet

Prüfungsstoff

Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Portfolio

Literatur

Thomas Hellmuth, Cornelia Klepp, Politische Bildung. Geschichte - Modelle - Praxisbeispiele (Wien/Köln/Weimar 2010)
Handbuch politische Bildung, hg. von Wolfgang Sander (= Politik und Bildung 32, Schwalbach/Ts. ³2005)
Wolfgang Sander, Politik entdecken - Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung (=Politik und Bildung 50), 3., durchges. Auflage Schwalbach/Ts. 2008
Forum Politische Bildung (Hg.), Informationen zur Politischen Bildung
Siegfried Frech, Hans-Werner Kuhn, Peter Massing (Hg.), Methodentraining für den Politikunterricht I. Mikromethoden - Makromethoden (4. Auflage, Schwalbach/Ts. 2010)
Gotthard Breit, Detlef Eichner, Siegfried Frech, Kurt Lach, Peter Massing, Methodentraining für den Politikunterricht II. Arbeitstechniken - Sozialformen - Unterrichtphasen (Schwalbach/Ts. 2007)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA: Politische Bildung 2 (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30