070183 KU Projektkurs Zeitgeschichte, Österreichische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (2016W)
Konsum und Werbung in Radio und Fernsehen (1960-2010) Kann nur gemeinsam mit dem gleichnamigen Forschungsseminar 070182 besucht werden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 00:00 bis Di 20.09.2016 12:00
- Anmeldung von Do 29.09.2016 00:00 bis Mo 03.10.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ABSCHLUSSBLOCK - FR/SA 27./28.1.2017
- Mittwoch 12.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 19.10. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 09.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 16.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 23.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 30.11. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 07.12. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 14.12. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 11.01. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 18.01. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Mittwoch 25.01. 14:00 - 16:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden die aktive Teilnahme, die Diskussionsbeiträge, die Übungsarbeiten, die praktischen Forschungsarbeiten, deren Präsentation/en und die Darstellung der Forschungsergebnisse in einer Forschungsseminararbeit und/oder in anderen Medienformaten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die beiden Lehrveranstaltungen dienen der Planung, Durchführung und Präsentation von Forschungen zur Geschichte von Konsum und Werbung in Radio und Fernsehen. Ein methodischer Schwerpunkt wird auf der Auseinandersetzung mit text-, bild-, ton- und filmanalytischen Verfahren liegen.
Anhand aktueller Forschungsfragen wird die Entwicklung von Fragestellungen und Thesen, die Positionierung innerhalb der Forschungsdebatte, das Projektdesign, die Erstellung eines Arbeitsplans, die Umsetzung der Forschungsarbeit genauso vermittelt wie die Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse. Die LehrveranstaltungsleiterInnen geben dabei Einblick in ihre aktuellen Forschungen und den internationalen Wissenschaftsbetrieb.
Anhand aktueller Forschungsfragen wird die Entwicklung von Fragestellungen und Thesen, die Positionierung innerhalb der Forschungsdebatte, das Projektdesign, die Erstellung eines Arbeitsplans, die Umsetzung der Forschungsarbeit genauso vermittelt wie die Präsentation und Diskussion der Projektergebnisse. Die LehrveranstaltungsleiterInnen geben dabei Einblick in ihre aktuellen Forschungen und den internationalen Wissenschaftsbetrieb.
Prüfungsstoff
Methodenliteratur wird teilweise in Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Projektkurs zu den Schwerpunkten: Zeitgeschichte, Österreichische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (10 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
In Kooperation mit der Österreichischen Mediathek werden österreichische Konsumwerbungen aus Radio und TV untersucht. Die praktische Forschung erfolgt entlang von zu entwickelnden Fragestellungen, gefolgt von einer Dokumentation, methodischen Analyse und Interpretation von Werbungen und der Darstellung der Forschungsergebnisse im historischen Kontext in einer Forschungsseminararbeit und/oder anderen Medienformaten. Unterrichtsmethoden: Vorträge, Diskussion, Präsentation von Aufgaben, Forschungsjournal etc. Als Lernplattform wird Moodle verwendet.
Die Forschungsseminararbeit kann auch als Vorarbeit zu einer Masterarbeit angelegt werden.