070183 PS Politische Bildung und Demokratieerziehung (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 08.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 19.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 07.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht (max.1 Fehleinheit), Bewertung der regelmäßigen und der aktiven Teilnahme.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer Handreichung für Lehrer:innen des Faches GSK/PB zur Unterrichtsvorbereitung zum Präsentationsthema gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und die gelungene Präsentation im Kurs. Die Verfassung einer Rezension zur Pflichtliteratur.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Es besteht Anwesenheitspflicht, ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Prüfungsstoff
Beurteilungsmaßstab: Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Handreichung fließt zu 40% in die Beurteilung ein, die Präsentation zu 35%, die Rezension zu 25% .
Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist, dass alle Teilleistungen erbracht werden und außerdem positiv beurteilt werden können.
Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist, dass alle Teilleistungen erbracht werden und außerdem positiv beurteilt werden können.
Literatur
Daron Acemoglu, James A. Robinson, Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut (S. Fischer Verlag, (Frankfurt am Main 2013).
Heribert Bastel, Christian Matzka, Helene Miklas, Holocaust Education in Austria – A (Hi)story of Complexity and Prospects for the Future. In: Doyle Stevick and Zehavit Gross (Eds.), As the Witnesses Fall Silent: 21st Century Holocaust Education in Curriculum, Policy and Practice ( Springer and UNESCO International Bureau of Education, Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London 2015) 407 – 425.
Johannes Brzobohaty, Eingriff der Politik in das private Leben, in: Politische Bildung in der Volksschule, Arbeiterkammer Wien (2017), S. 57-59.
Michel Foucault, In Verteidigung der Gesellschaft (Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001).
Alfred Germ, Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung (LIT Verlag, Wien 2015) = Politikwissenschaft Band 203.
Thomas Hellmuth, Cornelia Klepp, Politische Bildung: Geschichte – Modelle – Praxisbeispiele (Verlag, UTB 3222 Wien/Köln/Weimar 2010).
Christian Matzka, Politische Bildung im schulischen Alltag. Beiträge zu einem politisch orientierten Unterricht. In: ide 4 (2008) 47-55.
Anton Pelinka, Johannes Varwick, Grundzüge der Politikwissenschaft (UTB 2613, Wien/Köln/Weimar 2010).
Heribert Bastel, Christian Matzka, Helene Miklas, Holocaust Education in Austria – A (Hi)story of Complexity and Prospects for the Future. In: Doyle Stevick and Zehavit Gross (Eds.), As the Witnesses Fall Silent: 21st Century Holocaust Education in Curriculum, Policy and Practice ( Springer and UNESCO International Bureau of Education, Cham/Heidelberg/New York/Dordrecht/London 2015) 407 – 425.
Johannes Brzobohaty, Eingriff der Politik in das private Leben, in: Politische Bildung in der Volksschule, Arbeiterkammer Wien (2017), S. 57-59.
Michel Foucault, In Verteidigung der Gesellschaft (Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001).
Alfred Germ, Konzeptuelles Lernen in der Politischen Bildung (LIT Verlag, Wien 2015) = Politikwissenschaft Band 203.
Thomas Hellmuth, Cornelia Klepp, Politische Bildung: Geschichte – Modelle – Praxisbeispiele (Verlag, UTB 3222 Wien/Köln/Weimar 2010).
Christian Matzka, Politische Bildung im schulischen Alltag. Beiträge zu einem politisch orientierten Unterricht. In: ide 4 (2008) 47-55.
Anton Pelinka, Johannes Varwick, Grundzüge der Politikwissenschaft (UTB 2613, Wien/Köln/Weimar 2010).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd UF GP 08: Politische Bildung und Demokratieerziehung (4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 03.02.2023 12:55
Dabei werden sozialwissenschaftliche sowie politikdidaktische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt und deren Implementierung in den Unterricht fachdidaktisch kompetent angestrebt.
Dabei sollen folgende Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben werden:
- Fähigkeiten zur Partizipation auf verschiedenen Ebenen der demokratischen Entscheidungsprozesse;
- Fähigkeiten zur Formulierung und Verteidigung individueller und gemeinschaftlicher Interessen - auch gegenüber Autoritäten;
- Fähigkeiten zur aktiven Auseinandersetzung mit Rassismus, Vorurteilen, Feindbildern, Polarisierung und Manipulation, Fremdenfeindlichkeit sowie politischer Intoleranz;
- Fähigkeit zu einem zur Förderung eines toleranten und respektvollen Umgangs von Jugendlichen mit anderen Denkweisen und Werten in der eigenen Lebensumwelt;
- die Fähigkeit, sozialwissenschaftliche Fragestellungen entsprechend der Erfahrungen Jugendlicher in Österreich politikdidaktisch aufzubereiten.