070184 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Anmeldung von Fr 09.03.2018 00:00 bis Mo 12.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
05.03.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
19.03.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
09.04.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
16.04.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
23.04.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
30.04.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
07.05.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
14.05.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
28.05.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
04.06.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
11.06.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
18.06.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Montag
25.06.
12:15 - 13:45
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: Regelmäßige aktive Mitarbeit., mehrere kleinere Hausübungen (haptische Suche nach Begriffsdefinitionen), Selbstevaluation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Methoden: Recherchieren (haptisch), lesen, interpretieren, diskutieren.
Ziel: Neben den inhaltlichen und methodischen Vorgaben des Curriculums (http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BQ1A~32~Lekt~252~re#toc) sollen die Variabilität und Instrumentalisierung historischer Begriffe (u.a. Karantanien, Conversio, Herzogstuhl/Fürstenstein) sowie deren longue durée-Wirkmacht bewusst gemacht werden.