070186 KU Methodenkurs (2016S)
Relationale Ansätze in der Geschichtswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 00:00 bis Do 18.02.2016 12:00
- Anmeldung von Fr 04.03.2016 00:00 bis Mo 07.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 17.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 21.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 02.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 09.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 16.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 23.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 30.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=MA_Geschichte_%28Version_2014%29#Pflichtmodul_2:_Einf.C3.BChrung_in_den_Forschungsprozess._Design_und_Methoden
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte 14: Methodenkurs zu den Schwerpunkten Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung (3 ECTS) | MA Geschichte 08: Zusammen mit einem weiteren Methodenkurs/Methodenworkshop als SE Vertiefung frühe oder späte Neuzeit (3 ECTS) MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: Zusammen mit einem weiteren Methodenworkshop/Methodenkurs zum Schwerpunkt als KU Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung oder als SE Vertiefung I oder II (3 ECTS) |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30