070188 KU Kulturgeschichte /A2 (2008W)
Visual History - Zugänge, Themen, Perspektiven
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 19.09.2008 09:00 bis Mo 29.09.2008 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 22.10. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 05.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 19.11. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 03.12. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 14.01. 16:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Einführende Literatur (Auswahl):
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2006
Bernold Monika /Szely Sylvia(Hg.) Televisionen. Historiografien des Fernsehens, ÖZG, 2001/4
Geimer Peter (Hg.): Ordnungen der Sichtbarkeit: Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Frankfurt am Main. 2004
Gugerli, David: Sozialtechnische Evidenzen. Der "pictorial turn" als Chance für die Geschichtswissenschaft. In: Traverse. Zeitschrift für Geschichte. 6 (1999)3, 131-159.
Keilbach, Judith: Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im bundesdeutschen Fernsehen . Münster 2008
Paul, Gerhard: (Hg.) Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen 2006
Stern, Frank. Durch Clios Brille: Kino Als Zeit- Und Kulturgeschichtliche Herausforderung. ÖZG 16 no. 1 (2005): 59-88
Wilharm, Irmgard: Bewegte Spuren - Studien zur Zeitgeschichte im Film. Hannover 2006
Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2006
Bernold Monika /Szely Sylvia(Hg.) Televisionen. Historiografien des Fernsehens, ÖZG, 2001/4
Geimer Peter (Hg.): Ordnungen der Sichtbarkeit: Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie. Frankfurt am Main. 2004
Gugerli, David: Sozialtechnische Evidenzen. Der "pictorial turn" als Chance für die Geschichtswissenschaft. In: Traverse. Zeitschrift für Geschichte. 6 (1999)3, 131-159.
Keilbach, Judith: Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im bundesdeutschen Fernsehen . Münster 2008
Paul, Gerhard: (Hg.) Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen 2006
Stern, Frank. Durch Clios Brille: Kino Als Zeit- Und Kulturgeschichtliche Herausforderung. ÖZG 16 no. 1 (2005): 59-88
Wilharm, Irmgard: Bewegte Spuren - Studien zur Zeitgeschichte im Film. Hannover 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A2, LAGE2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Zum einen geht es dabei um Formen der Geschichtsdarstellung in Film und Fernsehen und um die Frage der Geschichtspolitik im Feld der visuellen Kultur. Zum anderen wird die Geschichtlichkeit und Geschichtsmächtigkeit der audiovisuellen Medien fokussiert. Die Lehrveranstaltung thematisiert (mögliche) Fragestellungen, methodische Instrumentarien sowie ausgewählte empirische Studien und begriffliche Grundlagen visueller (Zeit)Geschichte.