Universität Wien

070194 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen (2007S)

Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Der nordische Raum von Island bis Estland. Zwischen Zentrum und Peripherie im Kartenbild Europas

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 22.03. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 29.03. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 19.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 26.04. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 03.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 10.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 24.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 31.05. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 14.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 21.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 28.06. 15:00 - 17:00 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zentrale Frage gilt der Wahrnehmung Nordeuropas in der Kartographie des Abendlandes zwischen 10. und 20. Jahrhundert. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer entwickeln in einem ersten Schritt methodische Ansätze, um den Wandel des Wissens über spezielle geographische Räume festzustellen und zu erklären.
Besonderes Interesse gilt hierbei u. a. den Fragen: Aus welchem gesellschaftlichen Umfeld entstammten die Kartenkünstler? Woher erlangten sie ihr Wissen? Wie verarbeiteten sie es im Kartenbild? An wen richteten sich ihre Produkte?
Die Erkenntnisse werden nun in einem zweiten Schritt von den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in Gruppenarbeit und in kurzen schriftlichen Arbeiten an ausgewählten Karten aus dem Betrachtungszeitraum geprüft. (u. a. Ebstorfer Weltkarte, Hereford-Karte, Portulankarten, Ptolemaeus-Karten, Olaus Magnus-Karte, Lucas Janszoon Waghenaer, Ortelius-Atlas, Homann-Atlanten, geographische und historische Schulkarten aus dem 19. Jahrhundert, ¿)
Aus den Einzelbetrachtungen soll abschließend ein Gesamtbild der Wahrnehmung des Nordischen Raumes abgeleitet und erklärt sowie der Wert der Karte als Bildquelle diskutiert werden.
Anwesenheitspflicht
Schriftliche Zwischenarbeiten und Gruppenarbeiten als Vorstufen der sich im selben Bereich bewegenden schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 7-10 Seiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M2; LAGM5; SK230, SK250

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30