Universität Wien

070195 VU Handschriftenkunde und Buchwesen (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Zusätzlich eine ganztägige Exkursion am 30.11.2024

  • Dienstag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mittelalterliche Handschriften sind nicht nur wichtige Träger von Textüberlieferungen, sondern auch Objekte, denen bereits an sich ein erheblicher Quellenwert zukommt. Die Untersuchung, Interpretation und Beschreibung dieser Quellen erfordert besondere Methoden, in die in der Lehrveranstaltung eingeführt werden soll. Dabei kommt der Arbeit an Originalen zentrale Bedeutung zu.
Weiteres wird eine kurze Einführung in die Bibliotheksgeschichte sowie in die frühe zentraleuropäische Druckgeschichte gegeben. Schließlich wird in Kompetenzen eingeführt, die für die wissenschaftliche Beschreibung von Handschriften notwendig sind, wie das Identifizieren von Texten.
Methoden: Vortrag und gemeinsames Erarbeiten der Inhalte der Lehrveranstaltung. Einen zentralen Bestandteil der Lehrveranstaltung bilden dabei Bibliotheksbesuche (u.a. regelmäßige Besuche in der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek und eine ganztägige Exkursion nach Heiligenkreuz am Samstag 30. November) mit Arbeit an Originalobjekten.
Für die Besuche in der Nationalbibliothek ist eine Jahreskarte der ÖNB oder eine Tagekarte für jeden Besuch nötig, die jeweils selbstständig erworben werden müssen: https://ticket.onb.ac.at/bibliothek

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

entsprechend Prüfungsordnung
Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und – unbedingt – Teilnahme an den Bibliotheksbesuchen, fristgerechte Erledigung dreier Hausübungen; Erstellung einer schriftlichen Handschriftenbeschreibung nach vorgegebenen Richtlinien (Aufgabenstellung im Jänner 2025, letztmöglicher Abgabetermin: 1. April 2025)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher Anwesenheitspflicht. Diese gilt unbedingt für die Bibliotheksbesuche und für die Exkursion; sonst ist maximal zweimaliges begründetes Fehlen möglich.
Die Anwesenheit in der ersten Lehrveranstaltung (1.Oktober) ist unbedingt erforderlich – es werden wichtige organisatorische Fragen besprochen! Wer ohne vorherige Entschuldigung fehlt, wird ohne weitere Rückfrage abgemeldet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ACHTUNG! Es wird darauf hingewiesen, dass für eine erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Kenntnisse der lateinischen Paläographie (Fähigkeit, handschriftliche Texte des Mittelalters zu lesen und aufgrund der Schrift zu datieren und lokalisieren) und die Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit mit Texten in lateinischer Sprache unabdingbar sind!

Prüfungsstoff

Fähigkeit, mittelalterliche Handschriften eigenständig fachgerecht beschreiben und als historische Quelle nützen zu können sowie Kenntnissen der Bibliotheks- und Buchgeschichte;

Literatur

Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B, Ergänzungsreihe 8, Tübingen 1999, 3. Aufl. 2014) [auch online verfügbar].
Christine Jakobi-Mirwald, Das mittelalterliche Buch. Funktion und Ausstattung (Reclams Universal-Bibliothek 18315, Stuttgart 2004).
Raymond Clemens – Timothy Graham, Introduction to Manuscript Studies (Ithaca NY / London 2007).
Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: SP Mittelalter

Letzte Änderung: Di 01.10.2024 14:46