Universität Wien

070198 GR Guided Reading [GR] (2013W)

Geschichte der Antike

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 18.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 25.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 15.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 29.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 13.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 10.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 17.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 24.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Gemeinsames Lesen von antiken Texten (in Übersetzung) und Texten moderner AlthistorikerInnen. Jede Einheit hat ein eigenes Thema, z.B.: Der Kampf um Troja als Urknall der Geschichte; Wie ist Geschichtsschreibung entstanden?; Wie demokratisch war die athenische Demokratie?, Mythos Sparta; Religiöse Toleranz und Repression im Altertum; Augustus: Heilsgestalt oder Despot; Der profane Hintergrund der Weihnachtsgeschichte; Arcana imperii: Was machte Rom so erfolgreich?; Erzählungen vom Rand der Welt: Antke Ethnographie; Zwischen Antike und Mittelalter: Die Problematik von Epochengrenzen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In dieser LV soll durch gemeinsames Lesen von antiken Texten (in Übersetzung) und Texten von modernen AlthistorikerInnen ein Zugang zur Antike entwickelt werden. Zusätzlich soll der historisch-methodische Umgang mit Texten geschult werden.

Prüfungsstoff

Gemeinsames Lesen und Diskutieren. Die zu lesenden Texte werden jeweils in der vorhergehenden Stunde bekanntgegeben und auf moodle zur Verfügung gestellt

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Antike (4 ECTS) | BA 2011: WM Geschichte der Antike; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA 2008: PME Geschichte der Antike; prüfungsimmanent (4 ECTS) LA: Vertiefung Guided Readings 1 oder 2; Guided Reading - Politikgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Alte Geschichte 2 (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17