Universität Wien

070199 VO Grundfragen der Politikgeschichte (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Siehe Studienplan-Wiki http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_Räume#VO_Grundfragen_der_Poltikgeschichte. Programm:
Imperien
Grundformen vormoderner Herrschaft
Moderne Staaten
Alleinherrschaften
Konstitutionalisierung und Grundrechte
Politische Partizipation in der Moderne
Antike und moderne Demokratien
Politik und Wirtschaft
Politik und Soziales
Außenpolitik
- Jeweils epochen- und raumübergreifend. Verschiedene Vortragende, Möglichkeit zur Diskussion der Vorträge. Individuelle Vorbereitung der Stunden durch Studium von Quellen und Literatur dienen auch schon der Prüfungsvorbereitung (siehe Moodle).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Schlussprüfung gemäß Prüfungsordnung (http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Aspekte_und_Räume#VO_Grundfragen_der_Poltikgeschichte). Teil 1: Wissensfragen (5 aus 8). Teil 2: Verständnisfragen (2 aus 4). Näheres auf Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die beiden Prüfungsteile zählen gleich viel und sind beide positiv zu absolvieren.

Prüfungsstoff

Vorträge + dazugehörige Quellen und Literatur.

Literatur

Siehe Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: Grundfragen der Politikgeschichte (5 ECTS); ZWM 1+2 (5 ECTS); EC Geschichte: (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16