Universität Wien

070203 SE Seminar - Mittelalterliche Judenfeindschaft und jüdische Selbstbehauptung (2017S)

Medieval Anti-Judaism and Jewish Self-Assertion

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anschließend an den letzten Termin am 26.6. Führung im Jüdischen Museum Wien am Judenplatz, Dauerausstellung Mittelalter. Ende: 18.00

Montag 06.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 20.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 03.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 15.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 22.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 19.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird mit Methoden der Gender Studies, der Cultural Studies und der Resilienzforschung anhand von Quellen wie Traktaten, Predigten, Vertreibungsurkunden und Passionsspielen sowie der wichtigsten Sekundärliteratur einerseits grundlegende judenfeindliche Topoi vorstellen und analysieren. Andererseits werden anhand übersetzter hebräischer Quellen sowie Bild- und Sachquellen die Strategien jüdischer Selbstbehauptung vermittelt. Geographischer Rahmen ist der Kulturraum „Aschkenas“, also die deutschsprachigen Gebiete des Reichs mit jüdischer Bevölkerung. Die Lerneinheiten bestehen in einer Einführung in das jeweilige Thema und der gemeinsamen Lektüre und Diskussion der vorbereiteten Texte (Original, Transkription und Übersetzung). In den abschließenden Einheiten werden die Referate der Teilnehmer/innen präsentiert und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, daher besteht Anwesenheitspflicht. Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Vorbereitung der vorher übermittelten Quellentexte sowie der Beteiligung an der Diskussion. Zu einem der vorgestellten Themenkreise ist ein Referat von 15 Minuten zu halten und eine schriftliche Arbeit im Umfang von 15 Seiten zu verfassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird angekündigt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: Seminar im Pflichtmodul 4 (6 ECTS)
Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30