Universität Wien

070205 VO Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 16.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 23.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 30.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 06.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 13.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 20.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 27.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 04.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 11.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 18.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 08.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 15.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 22.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Donnerstag 29.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung verfolgt das Lehrziel, anhand eines Überblicks in die
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen Europas und
der europäischen Expansion einzuführen. Es handelt sich um die formierende Phase des vorrevolutionären Europa seit dem Spätmittelalter.
Charakteristisch dafür ist das durch Napoleon verursachte Ende des
Heiligen Römischen Reiches (deutscher Nation). Verbindliche
Überblicksliteratur zum Selbststudium wird am Beginn des Semesters
bekanntgegeben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A3, E3; LAGA3, LAGE3 (gemeinsam mit dem SE Nr. 070210 als Projektkurs 1 im alten Lehramtsstudium anrechenbar)

Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16