Universität Wien

070213 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aufgrund der Covid-19-Situation wird diese Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 vorerst in hybrider Form geplant. Genaue Informationen zur Durchführung erhalten Sie von Ihren Lehrveranstaltungsleiter*innen.

  • Dienstag 02.03. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 09.03. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 16.03. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 23.03. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 13.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 20.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 27.04. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 04.05. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 11.05. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 18.05. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 01.06. 16:45 - 18:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 08.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 15.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 22.06. 16:45 - 18:15 Digital
  • Dienstag 29.06. 16:45 - 18:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Masterseminars ist die Präsentation der in Arbeit begriffenen Masterarbeit (samt intensiver Diskussion danach), die in Referatsform den KollegInnen vorgestellt werden soll. Zudem werden kleinere Exkursionen gemeinsam unternommen (so es die Coronabestimmungen zulassen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

regelmäßige Anwesenheit, Diskussionsbereitschaft

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte (2014): 4 ECTS Schwerpunkte: Neuzeit, Österreichische Geschichte
MA Geschichte (2019): 5 ECTS Schwerpunkte: Neuzeit, Österreichische Geschichte
MEd UF Geschichte: 4 ECTS
MA Geschichtsforschung (2016): 5 ECTS
MA Hilfswissenschaften (2019): 5 ECTS

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14