Universität Wien

070214 VO STEOP: Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (2011W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Mo 10. & 17. & 24 Oktober 2011 von pünktlich 13:00-16:00 Ort: Hörsaal 2, Währinger Str. 13, Anatomie, 2. Stock 2/38

Mo 7. & 14. & 21. November 2011 von pünktlich 13:00-16:00 Ort: Hörsaal 2, Währinger Str. 13, Anatomie, 2. Stock 2/38

Mo 5. Dezember 2011 von pünktlich 13:00-16:00 Ort: Hörsaal 2, Währinger Str. 13, Anatomie, 2. Stock 2/38

1. Prüfungstermin 9. Dezember 2011 von pünktlich 18:30-21:30 im Auditorium Maximum Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 10

2. Prüfungstermin wird im Jänner stattfinden. Termin wird noch bekannt gegeben.

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Epochen- und raumübergreifende Grundkenntnisse über Gegenstände der visuellen und materiellen Kultur, über Musealisierung als kulturhistorisches und aktuelles Phänomen, über Geschichtsdarstellungen in Bild, Film, Ausstellung und Museum, Grund- und Orientierungswissen über Geschichte, Funktion und Bedeutung bildlicher, dinglicher und audio-visueller Quellen und deren Analyse, sowie über das Museumswesen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung, welche die Komponenten Wissensfragen und Verständnisfragen zum Stoff der LV umfasst.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

gemäß Studienplan

Prüfungsstoff

VO

Literatur

*Peter Burke, Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen. Berlin 2003, S. 39-52, 198-204
*Achim Landwehr/Elisabeth Stockhorst, Einführung in die Europäische
Kulturgeschichte. Paderborn, München, Wien, Zürich 2004, S. 240-263
*Michael Maurer (Hg.), Aufriß der Historischen Wissenschaften. Band 4: Quellen. Stuttgart 2002, darin:
- Karin Hartewig, Fotografien, S. 427-448
- Michael Maurer, Bilder, S. 402-426
- Joachim Wendorf, Filme, S. 449-469
*Rolf Reichardt, Bild- und Mediengeschichte. In: Joachim Eibach/Günther Lottes (Hg.), Kompass der Geschichtswissenschaft. Ein Handbuch. Göttingen 2002, S. 219-230
*Bernd Roeck, Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit. Von der Renaissance zur Revolution. Göttingen 2004, S. 271-283
*Heike Talkenberger, Historische Erkenntnis durch Bilder. Zur Methode und Praxis der Historischen Bildkunde. In: Hans-Jürgen Goertz (Hg.), Geschichte. Ein Grundkurs. Reinbek 22001, S. 83-98
*Hildegard Katharina Vieregg, Museumswissenschaften. Eine Einführung. Paderborn 2006, S. 15-60

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte NEU: StEOP - Quellen & Methoden 1 (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30