070214 UE Proposal-Workshop - Geschichte und Wissenschaftsgeschichte (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Mo 26.09.2022 14:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Proposalworkshop bietet einen Diskussions- und Arbeitsraum für die Themenfindung für eine Masterarbeit im Bereich Geschichte, insbesondere Wissenschafts-, Medizin- und Technikgeschichte. Studierende der Geschichte oder des Masters History and Philosophy of Science / Epistemologies of Science and Technology finden Gelegenheit, einen eigenen Arbeitsschwerpunkt zu entwickeln. In internen Sitzungen werden hierfür zentrale Texte, Material und Fragestellung präsentiert. Ziel ist die Erarbeitung eines Proposals, sowie eines ersten Arbeitsplans für die Masterarbeit. Diese Projektvorstellungen haben Priorität. Zusätzlich steht jedoch die Lektüre wichtiger Neuerscheinungen auf dem Programm. Interessent_innen mit Themenvorschlägen aus angrenzenden Gebieten oder Fragen zur Anrechenbarkeit der ECTS Punkte erkundigen sich vorab per Email.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent - Anwesenheit und Mitarbeit, eine mündliche Präsentation des Konzepts für die geplante Qualifikationsarbeit fließen in die mündliche Beurteilung ein.
Ziel: Anfertigung eines Exposés für ein Masterarbeitsthema (5 Seiten, 18.000 Zeichen incl. Leerzeichen), Upload in den dafür vorgesehenen Moodle-Ordner eine Woche vor der Präsentationssitzung und Überarbeitung Endabgabe zum 26.1.2023.
Ziel: Anfertigung eines Exposés für ein Masterarbeitsthema (5 Seiten, 18.000 Zeichen incl. Leerzeichen), Upload in den dafür vorgesehenen Moodle-Ordner eine Woche vor der Präsentationssitzung und Überarbeitung Endabgabe zum 26.1.2023.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Orientierungsfähigkeit im Fachgebiet, Kenntnis der wichtigsten Konzepte und Methoden der Wissenschaftsgeschichte, Fähigkeit zur eigenständigen Recherche in Fachbibliographien und Archivportalen, Vertrautheit mit exemplarischen Fällen
Maßstab ist zudem stets die generelle wissenschaftliche Befähigung: Originalität des Zugriffs, die Eigenständigkeit und Klarheit der Argumentation, kritischer Umgang mit dem Material, nuancierte Einschätzung der Forschungsliteratur, Tiefe der Recherche.
Maßstab ist zudem stets die generelle wissenschaftliche Befähigung: Originalität des Zugriffs, die Eigenständigkeit und Klarheit der Argumentation, kritischer Umgang mit dem Material, nuancierte Einschätzung der Forschungsliteratur, Tiefe der Recherche.
Prüfungsstoff
Texte der Veranstaltung in Kombination mit dem selbst gewählten Themenschwerpunkt.
Literatur
Texte und Vorträge werden auf Moodle bekannt gegeben. Zu wichtigen Ratgebern gehören:
Benjamin, Walter: Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Walter Benjamin. Gesammelte Schriften. Hg. von Tillman Rexroth. Bd. IV,1. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999. S. 106-107.
Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung. Konstanz: Konstanz Univ. Press 2012.
Hoffmann, Christoph: Die Arbeit der Wissenschaften. Zürich diaphanes 2013.
Krajewski, Markus: Lesen, Schreiben, Denken. Weimar: Böhlau 2013.
Christoph Hoffmann, Hrsg., Daten sichern: Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, Wissen im Entwurf 1 (Zürich: Diaphanes, 2008).
Christoph Hoffmann, „Wie lesen? Das Notizbuch als Bühne der Forschung“, in Werkstätten des Möglichen, 1930-1936: L. Fleck, E. Husserl, R. Musil, L. Wittgenstein, hg. von Birgit Griesecke, Studien zur Kulturpoetik 12 (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008), 45–57.
Christoph Meinel, Die Bibliothek des Joachim Jungius: ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit, Veröffentlichung der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften 67 (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1992).
Markus Krajewski: Der Privatregistrator. Franz Maria Feldhaus und seine Geschichte der Technik. In: Bürokratische Leidenschaften. Kultur- und Mediengeschichte im Archiv. Hrsg. von Sven Spieker. Berlin: Kulturverlag Kadmos, S. 295-218.
Zanetti, Sandro (Hg.): Schreiben als Kulturtechnik: Grundlagentexte. Berlin: Suhrkamp 2015.
Benjamin, Walter: Die Technik des Schriftstellers in dreizehn Thesen. In: Walter Benjamin. Gesammelte Schriften. Hg. von Tillman Rexroth. Bd. IV,1. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999. S. 106-107.
Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung. Konstanz: Konstanz Univ. Press 2012.
Hoffmann, Christoph: Die Arbeit der Wissenschaften. Zürich diaphanes 2013.
Krajewski, Markus: Lesen, Schreiben, Denken. Weimar: Böhlau 2013.
Christoph Hoffmann, Hrsg., Daten sichern: Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, Wissen im Entwurf 1 (Zürich: Diaphanes, 2008).
Christoph Hoffmann, „Wie lesen? Das Notizbuch als Bühne der Forschung“, in Werkstätten des Möglichen, 1930-1936: L. Fleck, E. Husserl, R. Musil, L. Wittgenstein, hg. von Birgit Griesecke, Studien zur Kulturpoetik 12 (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008), 45–57.
Christoph Meinel, Die Bibliothek des Joachim Jungius: ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit, Veröffentlichung der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften 67 (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1992).
Markus Krajewski: Der Privatregistrator. Franz Maria Feldhaus und seine Geschichte der Technik. In: Bürokratische Leidenschaften. Kultur- und Mediengeschichte im Archiv. Hrsg. von Sven Spieker. Berlin: Kulturverlag Kadmos, S. 295-218.
Zanetti, Sandro (Hg.): Schreiben als Kulturtechnik: Grundlagentexte. Berlin: Suhrkamp 2015.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SP Wissenschaftsgeschichte
Letzte Änderung: Do 27.04.2023 13:27