Universität Wien

070214 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815 (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das GR "Österreichische Geschichte I - Von den Anfängen bis ca. 1815" bietet einen systematischen Zugang zum Verständnis wesentlicher Quellen zur Geschichte Österreichs und ihrer historischen Einordnung im europäischen Kontext. Das GR ist chronologisch aufgebaut. Wesentliche Inhalte sind Sozial-, Kultur- und Geschlechtergeschichte, Herrschaftsentwicklung und politische Begriffsbildung im Raum der heutigen Republik Österreich.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Vielfalt der Quellen, welche die Basis der Erforschung der österreichischen Geschichte in ihrem europäischen Kontext bis 1815 bilden, sowie der Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen. Darüber hinaus soll das GR eine Einführung in ausgewählte Themenfelder der Österreichischen Geschichte bieten. Anders als in Kursen und Seminaren geht es nicht darum, besondere Kenntnisse zu einem ausgewählten Thema zu erwerben, sondern um die Erarbeitung der Quellen- und Literaturauswahl unter Anleitung. Schriftliche Übungsarbeiten dienen dazu, die Quellen und Fachliteratur zu erschließen sowie Stand und Fortschritt der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu dokumentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Erreichung des Lehrziels erfolgt durch Input der Vortragenden, Diskussion in der Gruppe und durch die begleitende Erarbeitung des Lehrstoffs durch die Studierenden. Die jeweiligen Quellentexte müssen unter Einbeziehung der Sekundärliteratur in Form wöchentlicher schriftlicher Übungsaufgaben vorbereitet werden. Die wesentlichen inhaltlichen und kontextbezogenen Aspekte werden im Rahmen der Präsenzeinheiten gemeinsam diskutiert. Die Studierenden müssen dabei ihre Fähigkeit zur Vernetzung von Faktenwissen und die kritische Reflexion von Quellen und Literatur nachweisen.
Die Verwendung textgenerierender KI-Tools für die Abfassung der schriftlichen Übungsarbeiten ist nicht erlaubt! KI-Sprachassistenten für sprachliche Korrekturen sind hingegen ein erlaubtes Hilfsmittel.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit samt Mitarbeit in Form von Wortmeldungen (35%); Lektüre und wöchentliche schriftliche Übungsarbeiten (zwischen 1 und 3 Seiten) zur Vorbereitung der Diskussion in der LV (65%).

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent lt. Studienplan.
Für weitere Informationen siehe den Studienplan: https://wiki.univie.ac.at/display/geschichte/UE+Guided+Reading

Literatur

Überblickslektüre: Thomas Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs (4. akt. u. erw. Auflage, Ditzingen 2020).
Die weitere Lektüre wird zu gegebener Zeit über Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2019): PM5, GR Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS).
BEd UF GP 03: GR Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS).

Letzte Änderung: Di 18.02.2025 11:06