070215 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 07.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- N Montag 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 02.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 30.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, vier Prüfungstermine werden angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mindestens 50 von insgesamt 100 Punkten: 50% Multiple Choice-Prüfungsfragen und 50% Freitext-Prüfungsfragen
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesungseinheiten (Folien/Aufzeichnungen) und der auf moodle bereitgestellten Zusatzlektüre.
Literatur
als weiterführende Literatur wird empfohlen zur Frühen Neuzeit:
- Karl Vocelka 1500-1800, München 2. Aufl. 2017.
- Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Grundzüge einer Epoche 1500-1789, 3. Aufl. Paderborn 2019.zum 19. Jahrhundert:
- Willibald Steinmetz, Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2019.
- Karl Vocelka 1500-1800, München 2. Aufl. 2017.
- Luise Schorn-Schütte, Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit. Grundzüge einer Epoche 1500-1789, 3. Aufl. Paderborn 2019.zum 19. Jahrhundert:
- Willibald Steinmetz, Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2019.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: VO Neuzeit (5 ECTS); ZWM 1 oder 2, Neuzeit (5 ECTS)
BEd UF: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
BEd UF: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 09:06
Themenschwerpunkte der Vorlesung sind u.a.:
* Einführung in Begriffe und Theorien der Neuzeit, in Fragen der Periodisierung
* in soziale und rechtliche Ordnungspolitiken, in die Zeit der Konfessionalisierung, in Prozesse der Staatsbildung, in gesellschaftliche und wirtschaftliche Organisationsformen und deren Wandel
* in politische Veränderungen, Umbrüche und deren Folgen, in Staats- und Regierungsformen, in markante Strömungen und Bewegungen
* in die Verflechtung der Welten
* in die Verwissenschaftlichung des Weltbildes
Geplant ist die VO zu streamen, die Aufzeichnungen werden auf moodle gestellt.