070220 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Dokumente habsburgischer Judenpolitik (2023S)
zwischen Schutz und Repressalien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 28.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 09.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Dienstag 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Juden und Jüdinnen waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit in vieler Hinsicht vom Herrscher abhängig. Als Inhaber des Judenregals in ihren Territorien konnten die Habsburger als Schutzherren der jüdischen Bevölkerung auftreten, diese aber auch finanziell ausbeuten oder verfolgen bzw. vertreiben lassen. Im Guided Reading sollen die Studierenden die unterschiedlichen Quellen (neben Privilegien und anderen Urkunden auch historiographische und literarische Quellen sowie Wirtschaftsaufzeichnungen) zur habsburgischen Judenpolitik kennenlernen und mit Hilfe der wichtigsten Forschungsliteratur zu deren selbständiger Interpretation und kritischer Analyse angeleitet werden. Daneben werden Quellen zu den praktischen Auswirkungen obrigkeitlicher Dokumente auf die jüdische Bevölkerung ebenso im Fokus stehen wie die Strategien, mit denen Jüdinnen und Juden darauf Einfluss zu nehmen bzw. deren Folgen zu bewältigen versuchten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, daher besteht Anwesenheitspflicht. Maximal zwei LV-Einheiten dürfen entschuldigt versäumt werden. Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Beteiligung an der Diskussion zu den vorher bereitgestellten Quellentexten. In fünf schriftlichen Aufgaben ist zudem jeweils ein Paper von 5000 Zeichen zu einem der auf Moodle bereitgestellten Artikel vorzubereiten und auf Moodle zu stellen. Die Gesamtnote ergibt sich der der Beteiligung an der Diskussion und den schriftlichen Arbeiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertung der schriftlichen Arbeiten: 50% Inhalt, 30% Aufbau und Textorganisation (Struktur, Darstellung), 20% Form und Sprache (Zitierregeln, Grammatik- und Rechtschreibfehler). Verspätete Abgabe führt zu Punkteabzügen.Bewertungsschlüssel für die LV (max. 100 Punkte insgesamt): 50% Diskussionsbeteiligung, 50% schriftliche Arbeiten.Benotung: 100-93 Punkte: Sehr gut, 92-83 Punkte: Gut, 82-68 Punkte: Befriedigend, 67-51 Punkte: Genügend, 50 und weniger Punkte: Nicht Genügend.
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Vertiefung zu: VO Österreichische Geschichte 1BA Geschichte (2019): PM5 - Vertiefung Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte GP03: Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
BEd UF Geschichte GP03: Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
Letzte Änderung: Di 07.02.2023 12:28