Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070221 SE Seminar (2018S)
London - Wien. Wissenschaft und Metropole, Wissenschaft in der Metropole
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 00:00 bis Mo 19.02.2018 10:00
- Anmeldung von Fr 09.03.2018 00:00 bis Mo 12.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: nicht jeder Donnerstag findet statt!
Donnerstag
08.03.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
15.03.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
22.03.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
12.04.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
19.04.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
26.04.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
03.05.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
17.05.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
24.05.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
07.06.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
14.06.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Samstag
16.06.
08:00 - 17:00
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
21.06.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
28.06.
17:45 - 19:15
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ob „Thick Space“, „Second Cities“ oder „Metropolitanism“, Großstädte stehen erneut im Fokus der Geschichtswissenschaft. Wie lassen sich diese Konzepte mit jenen der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte verbinden, welchen Beitrag erbringen unterschiedliche Wissenszweige zur Konstruktion eines Stadtbildes und wie sind die Orte der Wissenschaft und die Räume des Wissens mit den Verdichtungsprozessen einer Metropole verschränkt, diese Fragen wollen wir uns anhand der Städte London und Wien für das 18. und 19. Jahrhundert vergleichend vornehmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gemeinsame Lektüre von Texten, Kurzpräsentationen, Bereitschaft zur Diskussion, Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Unbedingte Teilnahme am Blockseminar, Folien, Seminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Neuzeit, Österreichische Geschichte, Wissenschaftsgeschichte
MA HPS: M3
MA HPS: M3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30