070222 KU Grundkurs Mittelalter, Teil 2 (2008S)
Übung an Texten zur Sozial- und Verfassungsgeschichte (gemeinsam mit der Vorlesung 070285 vom Wintersemester 2007/08 als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfwissenschaften" anrechenbar)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.04. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 21.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 28.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 04.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 11.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 18.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 25.06. 17:00 - 19:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M7; LAGM2 (gemeinsam mit der Vorlesung 070285 vom Wintersemester 2007/08 als LAGK2 (E2/A1/M2) insgesamt 6 ECTS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
1. Rezeption
2.Quelle, Objekt
3. Wissenschaftlicher Aufsatz,
oder man wählt statt 1. oder 2. die Vorbereitung einer Lehreinheit.