070222 SE Seminar - Italo-Balcanica (2016W)
Balkanische Dimensionen der italienischen Kultur und Gesellschaft (15.-19. Jhd.)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 00:00 bis Di 20.09.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 10.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 17.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 24.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 31.10. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 07.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 14.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 21.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 28.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 05.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 12.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 09.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 16.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 23.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Montag 30.01. 18:00 - 20:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das interdisziplinäre Seminar behandelt das reiche balkanisch-orthodoxe Kulturerbe in Italien: Migrationsbewegungen, Diasporagemeinschaften (v.a. Griechen, Albaner, Kroaten), die Entwicklung und Verbreitung durch den Buchdruck südosteuropäischer Sprachen; orthodoxe und unierte Kirchenkultur; Kulturtransfer und -kommunikation zwischen den beiden Ufern der Adria werden anhand ausgewählter Texte diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmässige aktive Mitarbeir; Vor- und Nachbereitung der Sitzungen; Übernahme kleinerer Hausarbeiten; Referat und schriftliche Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lesekenntnisse des Italienischen sind von Vorteil
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Seminar im PM4 (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: Seminar zu Osteuropäischer Geschichte (6 ECTS) | MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: Seminar (6 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30