Universität Wien

070223 KU Quellen und Analysen zur Wissenschaftsgeschichte (2012S)

Kulturen des Wissens seit 1900

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 06.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 13.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 17.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 24.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 08.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 15.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 22.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 05.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 12.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 19.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag 26.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefende Einführung in zentrale Fragestellungen der Wissenschaftsgeschichte seit 1900. Thematisiert werden: Gesellschaft, Kultur und wissenschaftliche Umbrüche um 1900; Wissenschaft und Waffentechnik im Ersten und Zeiten Weltkrieg; Genetik, Eugenik und Gentechnik im internationalen Vergleich; Wissenschaft, Ideologie, technokratische Modernität und Diktatur; Wissenschaft, Technik und Kultur im Kalten Krieg; Wissenschaft, Technik und Wirtschaft im Zeitalter der Information; Wissenschaft und Öffentlichkeit; Wandlungen der Geschlechterrollen und der Repräsentation der Geschlechterverhältnisse in den Wissenschaften.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit an den wöchentlichen Diskussionen; kurze Auseinandersetzungen mit vorab gestellten Lektürefragen (1x pro Woche). Hausarbeit: Kritische Besprechung und Analyse eines ausgewählten Textes (5-7 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in zentrale Fragestellungen der Wissenschaftsgeschichte seit 1900 vom Standpunkt der Geschichts- und Kulturwissenschaften aus. Einübung im kritischen Umgang mit anspruchsvollen Quellen- und Literaturtexten. Koordiniert mit der Überblicksvorlesung "Kulturen des Wissens" desselben LV-Leiters am selben Tag.

Prüfungsstoff

Übersichtsbemerkungen des LV-Leiters, gemeinsamer Diskussion ausgewählter Quellentexte und Sekundärliteratur, (optionale) Referate der Studierende zu ausgewählten Themen.

Literatur

Michael Hagner, Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Eine Einführung. In: Ders., Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt am Main 2001, S. 7-42.
Ute Daniel, Wissenschaftsgeschichte. In: Dies., Kompendium Kulturgeschichte. Frankfurt a. M. 2002, S. 361-379
Rudolf Stichweh, Der Wissenschaftler. In: Ute Frevert und Heinz-Gerhard Haupt (Hg.), Der Mensch des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 1999 / Essen 2004, S. 163-196.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: WMG2 Wissenschaftsgeschichte (4ECTS)| BA ALT: WMAR Wissenschaftsgeschichte (4 ECTS)| MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung / APM Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | Diplom: W1| MA HPS: M 3 |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30