070224 VO Einführung in die Globalgeschichte (2011S)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 30.06.2011
- Mittwoch 05.10.2011 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 13.02.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 10.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 17.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 24.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 31.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 07.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 14.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 05.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 12.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 19.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 26.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 09.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 16.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 30.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Written end-term exam
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Students shall become familiar with the complex topics, theories and narratives of global history and start to reflect critically on their importance. Students shall develop an understanding for the complexity of so-called big questions, how and why historians try to answer them.
Prüfungsstoff
Each course will include a lecture and a discussion based on accompanying readings.
Case studies from different regions shall help to understand the different angles of the study of global history.
Case studies from different regions shall help to understand the different angles of the study of global history.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA GGGS (3ECTS); BA ZMW Globalgeschichte (3ECTS); MA Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung: Vertiefung 2 (4 ECTS); Diplom: A4/R4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
For further details see the semester plan.1 03.03.2011 Introduction
2 10.03.2011 Global History vs. Traditional History
3 17.03.2011 Annales, World System Theory
4 24.03.2011 Emerging world trade and trading networks in the early modern era
5 31.03.2011 Spengler, Wells, Toynbee
6 07.04.2011 The Great Divergence
7 14.04.2011 Commodity Trade (tea)
xx 21.04.2011 Easter Holiday
xx 28.04.2011 Easter Holiday
8 05.05.2011 Ecological aspects
9 12.05.2011 Migration and mobility
10 19.05.2011 Religion and Cultural Transfer
11 26.05.2011 Technology transfer
xx 02.06.2011 Christi Himmelfahrt
12 09.06.2011 Economic globalisation
13 16.06.2011 Recent trends in global history
xx 23.06.2011 Fronleichnam
14 30.06.2011 FINAL EXAM