070224 SE Seminar zur Abschlussarbeit - Fachdidaktik (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 14:00
- Anmeldung von Mi 27.09.2023 09:00 bis Fr 29.09.2023 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.10. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 09.10. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 16.10. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 23.10. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 30.10. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 06.11. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 13.11. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 20.11. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 27.11. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 04.12. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 11.12. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 08.01. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 15.01. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 22.01. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 29.01. 17:45 - 19:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation des Themas der Masterarbeit oder eines anderen selbstgewählten Themas. Anwesenheit in der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsentation des Themas der Masterarbeit und aktive Teilnahme am Seminar.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Christian Gerlach, The Extermination of the European Jews (Cambridge 2016).
Thomas Hellmuth (Hg.), Das "selbstreflexive Ich". Beiträge zu Theorie und Praxis politischer Bildung (Innsbruck 2009).
Thomas Hellmuth (Hg.), Das "selbstreflexive Ich". Beiträge zu Theorie und Praxis politischer Bildung (Innsbruck 2009).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Masterseminar (4 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 25.11.2024 13:09
• Kenntnis ausgewählter Forschungsfragen eines breiten Teilgebiets der
Geschichte, bzw. der Geschichts- und/oder der Politikdidaktik
• Vertiefte Kenntnis ausgewählter Theorie-, Quellen- und Methodenfragen der Geschichte, der Geschichts- und/oder der Politikdidaktik
Fachliche Methoden
• Fähigkeit, in historischen, geschichts- und/oder politikdidaktischen
Kategorien und Entwicklungszusammenhängen zu denken
• Fähigkeit, sich mit historischen, geschichts- und/oder politikdidaktischen Fragestellungen, Theorien, Methoden und Forschungskontroversen kritisch auseinanderzusetzen und historische bzw. geschichts- und/oder politikdidaktische Probleme selbständig zu analysieren