Universität Wien

070232 SE Seminar (PM4) (2015W)

Die Repräsentation von Herrschaft im Früh- und Hochmittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Prestigegegenstände

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 08.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 15.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 19.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag 10.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag 18.01. 09:45 - 18:15 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Dienstag 19.01. 13:30 - 18:45 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die jüngere Forschung betont für die Gesellschaft des Früh- und Hochmittelalters sowie darüber hinaus die Bedeutung von Ritualen und öffentlichen Zeremonien. Die bei diesen Anlässen verwendeten und zur Schau gestellten Objekte fanden demgegenüber weniger Beachtung. Dieses Manko soll das Seminar ausgleichen. Doch nicht nur erhaltene Prestigegenstände sollen unter dem Aspekt der Repräsentation von Herrschaft aus historischer Sicht näher gewürdigt werden, es geht auch darum, die vielen Erwähnungen einschlägiger Objekte in den schriftlichen Quellen entsprechend zu berücksichtigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit sowie vor allem Referat und Seminararbeit sind ausschlaggebend für die Beurteilung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gewinnung vertiefter Kenntnisse des Forschungsstands, Förderung fachlicher Methoden und überfachlicher Kompetenzen.

Prüfungsstoff

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Themenvorschläge präsentiert, in der Sitzung danach erfolgt die Wahl des Themas; weitere Schritten bilden - in Rücksprache mit dem Leiter der LV - Zusammenstellung einer Auswahlbibliographie und Ausarbeitung eines Rohentwurfs der Seminararbeit. Der Seminarblock dient der Präsentation der Forschungsergebnisse in Referat und Diskussion.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte 2014: SE aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (6 ECTS) | MA Geschichte 2008 (auslaufend): SE Vertiefung Mittelalter 1 oder 2 (6 ECTS) | MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: SE Vertiefung 1 oder 2 (6 ECTS) | Diplom UF Geschichte: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30