070235 VO Weitere Zugänge - Geschichte des politischen Denkens (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet im Präsenzmodus statt, wird zugleich aber auch live gestreamt und aufgezeichnet. Weiterführende Informationen auf Moodle (zugänglich spätestens ab 1.3.2024). Die Aufzeichnungen und alle begleitenden Materialien sind auf Moodle bis zum letzten Prüfungstermin zugänglich.
- Dienstag 05.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 19.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Samstag 20.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 14.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 21.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 28.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 04.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 18.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Die VO bietet einen Überblick über die Geschichte des politischen Denkens von der Antike bis in die Moderne. Politische Theorie wird dabei aus historischer Perspektive in ihrer diachronen Entwicklung behandelt und kontextualisiert. An der LV wirken mehrere Lehrende aus verschiedenen historischen Fächern mit. Die Einheiten verfolgen teilweise einen chronologischen, teilweise einen thematischen Zugang. Voraussichtliches Programm: Einführung — Antikes Griechenland — Antikes Rom — Spätantike & Frühmittelalter — Hoch- und Spätmittelalter — Frühe Neuzeit (2 Einheiten) — Islamische Welt — Moderne (3 Einheiten) — Wirtschaftspolitisches Denken — Außenpolitisches Denken. Für das definitive Programm siehe die Angaben auf Moodle.Methode: Vortrag der Lehrenden, unterstützt durch PP-Präsentationen. Die Präsentationen sowie weitere Materialien werden auf Moodle gestellt. Die VO wird auch gestreamt und aufgezeichnet. Präsenz im Hörsaal wird allerdings dringend empfohlen. Individuelle Vorbereitung durch Studium von Quellen und Literatur, die auf Moodle verfügbar sind und zum Prüfungsstoff zählen (Freischaltung der Materialien jeweils in der Vorwoche). Streaming (Audios zum Nachhören auf Moodle). Möglichkeiten zu Fragen während der Vorträge im Hörsaal und im Moodle-Forum. Am Ende jeder Einheit 10 Min. Fragen und Diskussion.Alle in der VO verwendeten Materialien (Quellen und Forschungsliteratur) werden (auch) in deutscher oder englischer Sprache wiedergegeben. Es sind keine weiteren Sprachkenntnisse erforderlich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitale schriftliche Prüfung: Take Home Exam
Die Prüfung findet schriftlich und in digitaler Form statt, und zwar als „Take Home Exam“. Dies bedeutet, dass Sie zu einem vorgegebenen Termin den Prüfungsbogen über Moodle herunterladen können. Sie haben dann drei Tage = 72 Stunden Zeit, diesen Prüfungsbogen auszufüllen. Dabei dürfen Sie sämtliche Hilfsmittel Ihrer Wahl verwenden („Open Book Format“). Den ausgefüllten Prüfungsbogen müssen Sie dann bis zum Ablauf der Frist als word- oder pdf-Datei wieder auf Moodle hochladen. Dabei ist aber zu beachten, dass Themen und Inhalt der Essays schon im Laufe der Vorlesungszeit sukzessive bekannt gegegen werden. Sie können die Essays also schon während der Vorlesungszeit sukzessive vorbereiten und müssen hierfür nicht den Prüfungstermin abzuwarten. Auf dem Prüfungsbogen werden keine anderen Dinge gefragt, als hier auf Moodle gennant sind. Der Prüfungsbogen wird für alle vier Prüfungstermine derselbe sein.Für alle weiteren Details s. die Hinweise au Moddle.
Die Prüfung findet schriftlich und in digitaler Form statt, und zwar als „Take Home Exam“. Dies bedeutet, dass Sie zu einem vorgegebenen Termin den Prüfungsbogen über Moodle herunterladen können. Sie haben dann drei Tage = 72 Stunden Zeit, diesen Prüfungsbogen auszufüllen. Dabei dürfen Sie sämtliche Hilfsmittel Ihrer Wahl verwenden („Open Book Format“). Den ausgefüllten Prüfungsbogen müssen Sie dann bis zum Ablauf der Frist als word- oder pdf-Datei wieder auf Moodle hochladen. Dabei ist aber zu beachten, dass Themen und Inhalt der Essays schon im Laufe der Vorlesungszeit sukzessive bekannt gegegen werden. Sie können die Essays also schon während der Vorlesungszeit sukzessive vorbereiten und müssen hierfür nicht den Prüfungstermin abzuwarten. Auf dem Prüfungsbogen werden keine anderen Dinge gefragt, als hier auf Moodle gennant sind. Der Prüfungsbogen wird für alle vier Prüfungstermine derselbe sein.Für alle weiteren Details s. die Hinweise au Moddle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Arbeitsaufwand (5 ECTS) wird berechnet wie folgt: Verfolgen der 15 Einheiten in Präsenz und/oder per Stream bzw. Aufzeichnung (2 Std. pro Einheit = 1 ECTS); begleitende Pflichtlektüre (50 Std. = 2 ECTS); Abfassen der Prüfungsessays (50 Std. = 2 ECTS)Von den voraussichtlich 12 thematischen Sektionen der VO sind in der Prüfung fünf Einheiten mit jeweils einem Essay zu behandeln.Für jeden der fünf Essays werden bis zu 20 Punkte vergeben. Der Notenschlüssel lautet:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte – 2 (gut) 89-80 Punkte – 3 (befriedigend) 79-70 Punkte – 4 (genügend) 69-60 Punkte – 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.Ausführliche Hinweise zum Inhalt der Essays auf Moodle.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte – 2 (gut) 89-80 Punkte – 3 (befriedigend) 79-70 Punkte – 4 (genügend) 69-60 Punkte – 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.Ausführliche Hinweise zum Inhalt der Essays auf Moodle.
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind:
1. Mündlicher Vortrag der Lehrenden
2. Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Lehrenden, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
3. Quellentexte und Fachliteratur, die von den Lehrenden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
4. begleitende Lektüre (wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben)Der Stoff der VO zerfällt voraussichtlich in 10-12 thematische Sektionen; für detaillierte Angaben, besonders zu Themen und Inhalt der Prüfungsessays, s. die Angaben auf Moodle.WICHTIG: Themen und Inhalt der Essays werden im Laufe der Vorlesungszeit sukzessive festgelegt und stehen dann fest. Sie können also schon während des Semesters mit der Abfassung von Essays beginnen. Die Vorgaben zu den Essays werden bei allen Prüfungsterminen identisch sein.Anmeldung zur Prüfung
Auch bei diesem Prüfungsmodell müssen Sie sich über u:space ordnungsgemäß anmelden. Die einzelnen Prüfungstermine werden rechtzeitig auf u:space angelegt und freigeschaltet. Wie bisher gilt: Wer sich nicht anmeldet, kann nicht teilnehmen; wer kurzfristig verhindert ist, kann sich bis wenige Stunden vor der Prüfung wieder abmelden.Prüfungstermine
Es gibt vier mögliche Prüfungstermine:
Di., 25. Juni 2024, 12:00 Uhr — Fr., 28. Juni 2024, 12:00 Uhr
Mo., 23. Sept. 2024, 12:00 Uhr — Do., 26. Sept. 2024, 12:00 Uhr
Mo., 11. Nov. 2024, 12:00 Uhr — Do., 14. Nov. 2024, 12:00 Uhr
Mo., 27. Jan. 2025, 12:00 Uhr — Do., 30. Jan. 2025, 12:00 Uhr
1. Mündlicher Vortrag der Lehrenden
2. Powerpoint-Präsentationen (PPP) der Lehrenden, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
3. Quellentexte und Fachliteratur, die von den Lehrenden auf Moodle zur Verfügung gestellt werden.
4. begleitende Lektüre (wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben)Der Stoff der VO zerfällt voraussichtlich in 10-12 thematische Sektionen; für detaillierte Angaben, besonders zu Themen und Inhalt der Prüfungsessays, s. die Angaben auf Moodle.WICHTIG: Themen und Inhalt der Essays werden im Laufe der Vorlesungszeit sukzessive festgelegt und stehen dann fest. Sie können also schon während des Semesters mit der Abfassung von Essays beginnen. Die Vorgaben zu den Essays werden bei allen Prüfungsterminen identisch sein.Anmeldung zur Prüfung
Auch bei diesem Prüfungsmodell müssen Sie sich über u:space ordnungsgemäß anmelden. Die einzelnen Prüfungstermine werden rechtzeitig auf u:space angelegt und freigeschaltet. Wie bisher gilt: Wer sich nicht anmeldet, kann nicht teilnehmen; wer kurzfristig verhindert ist, kann sich bis wenige Stunden vor der Prüfung wieder abmelden.Prüfungstermine
Es gibt vier mögliche Prüfungstermine:
Di., 25. Juni 2024, 12:00 Uhr — Fr., 28. Juni 2024, 12:00 Uhr
Mo., 23. Sept. 2024, 12:00 Uhr — Do., 26. Sept. 2024, 12:00 Uhr
Mo., 11. Nov. 2024, 12:00 Uhr — Do., 14. Nov. 2024, 12:00 Uhr
Mo., 27. Jan. 2025, 12:00 Uhr — Do., 30. Jan. 2025, 12:00 Uhr
Literatur
Bruce Haddock, A History of Political Thought. From Antiquity to the Present (Cambridge 2008).George Klosko, History of Political Theory. An Introduction (Oxford, 2. Aufl. 2012).Henning Ottmann, Geschichte des politischen Denkens (Stuttgart - Weimar 2001-2012) 8 Teilbände.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (Version 2019): PM Längsschnitte (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2 (5 ECTS).
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS)
Letzte Änderung: Do 02.05.2024 09:25